Arbeitszeit
Standort
Stellenbewertung
Bewerbungsfrist

Im Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv ist ab sofort eine Stelle als Archivpädagog*in (m/w/d) unbefristet in Teilzeit zu besetzen.
Das Historische Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv ist eines der bedeutendsten deutschen Kommunalarchive. Seine Bestände umfassen eine umfangreiche Überlieferung aus über 1000 Jahren Kölner und Rheinischer Geschichte. Zehntausende Urkunden, hunderttausende Karten, Pläne und Plakate sowie mehrere Millionen Fotos geben Aufschluss über das Wachsen und Werden der Metropole am Rhein und ihre Einbettung in nationale und europäische Zusammenhänge und gesellschaftliche Entwicklungen. Es ist damit eine Schatztruhe für historisches Wissen zur Heimat der Kölner*innen. Als außerschulischer Lernort bietet es aber auch reichhaltige Möglichkeiten, historisch-kritische Kompetenzen zu erwerben und die eigene Verortung in Geschichte und Gegenwart erfahrbar zu gestalten. Um diesen Prozess für die reichhaltige Kölner Schul- und Bildungslandschaft fruchtbar zu machen, betreibt das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv im Sachgebiet "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit" selbst aktiv Vermittlungsarbeit.
Für dieses Arbeitsfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft aus dem Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen, Sekundarstufe I/II in der Funktion als Archivpädagog*in (m/w/d). Ziel ist es, für Schüler*innen Geschichte erfahrbar zu machen und Quellen- und Medienkompetenz sowie historisch-kritisches Denken einzuüben. Dafür sind die Fachlehrkräfte in verschiedenen Übungs- und Führungsformaten vor Ort oder unterstützen mit passgenau erstellten Online-Angeboten. Gemeinsam mit einer weiteren Archivpädagogin werden zudem die gesamten Angebote der Öffentlichkeitsarbeit für Schüler*innen nutzbar gemacht.
Ihr Profil
Sie verfügen über:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium für das Lehramt an Gymnasien oder Gesamtschulen (Master, Magister, Universitäts-Diplom, Staatsprüfung) mit dem Fach Geschichte sowie einem weiteren Fach.
Worauf es uns noch ankommt
Sie…
- besitzen umfassende und aktuelle unterrichtspraktische Erfahrungen im Bereich der Sekundarstufe I einschließlich der gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II). Wir begrüßen die Bewerbung einer Lehrkraft, die derzeit aktiv
Weiterlesen...
Ihre Aufgaben
Sie...
- etablieren das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv als zentralen außerschulischen Lernort für Inhalte im Schwerpunkt der historischen Fächer, aber auch für gesellschaftswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Fragestellungen (etwa im Bereich Fotografie und Bestandserhaltung) an Kölner Schulen.
- entwickeln zielgruppenspezifische Angebote für Projektunterricht, Facharbeiten und besondere inhaltliche Schwerpunkte für Schulklassen sowie Einzelschüler*innen und setzen diese um.
- aktualisieren Lerninhalte und passen diese den Curricula der Schulform entsprechend an und koordinieren und organisieren die Bildungspartnerschaften mit Kölner Schulen.
- arbeiten eng mit dem Zentrum für
Weiterlesen...
Wir bieten Ihnen
Es erwarten Sie abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Aufgaben im Herzen einer Millionenstadt sowie ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
...
Weiterlesen...
Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 152/25-RaUl bis spätestens 11. April 2025 unter folgender Adresse:
Stadt Köln - Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
Claudia Tiggemann-Klein
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eifelwall 5
50674 Köln
oder per E-Mail an uns Postfach.
Ihre Ansprechperson
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Tiggemann-Klein, Telefon 0221 / 221-28746.
Ihr Einsatzort
Eifelwall 5
50674 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
- Unsere Stellenangebote im Überblick
Ausbildung und Karriere bei der Stadt
Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren
