Dein Handicap – für uns kein Hindernis!

Kulturelle Vielfalt und Offenheit, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung von Frauen und Männern sind für uns selbstverständlich. Wir bieten dir die Chance, dich auch mit Handicap im Rahmen deiner Talente und Interessen in der täglichen Arbeit einzubringen und weiterzuentwickeln. Dies unterstützen wir bereits ab dem Zeitpunkt deiner Bewerbung. Je nach Schwere und Art der Behinderung gewähren wir dir innerhalb des Auswahlverfahrens Nachteilsausgleiche.
Zusätzlich arbeiten wir bereits bei der Bewerbung eng mit der Gesamtschwerbehindertenvertretung zusammen und beteiligen diese auch bei deinem Auswahlverfahren. Schon im Rahmen deiner Vorstellung erhältst du wichtige Informationen und Hilfestellungen für deine Arbeit bei uns. Diese Unterstützung begleitet dich über den kompletten Zeitraum deiner Ausbildung oder deines Studiums, aber auch bei deiner weiteren beruflichen Zukunft nach erfolgreicher Übernahme.
Deine besonderen Rechte und Möglichkeiten, um behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen:
- Individuelle Betreuung durch engagierte und motivierte Ausbilder*innen
- Unterstützung durch das Team der Ausbildung inklusive eine*s Sozialarbeiter*in von Beginn an
- Erhöhter Urlaubsanspruch von 35 Tagen (abhängig vom Grad der Behinderung)
- Bereitstellung benötigter Hilfs- und Arbeitsmittel
- Eigenes Berufsbild für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Fachpraktiker*innen für Büromanagement
- Unterstützung durch die Gesamtschwerbehindertenvertretung
Wir freuen uns über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen!
Hast du noch Fragen an uns? Deine Ansprechperson beantworten sie dir gerne:
Gesamtschwerbehindertenvertretung
Frau Elke Starke
Telefon: 0221 / 221-29588
Sozialarbeiter der Ausbildungsleitung
Herr Raphael Krauß
Telefon: 0221 / 221-32280