Sicher zum Unterricht

Zwei Schulkinder mit Schultaschen auf dem Rücken unterhalten sich, während sie auf dem Bürgersteig laufen.1447616936 © iStock.com/Valerii Apetroaiei

Kurz vor Schulbeginn und Schulende sind die Straßen vor Schulen häufig sehr unübersichtlich: Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto, parken teilweise verkehrswidrig und schaffen unübersichtliche Situationen. Das macht den Schulweg für Kinder schwer überschaubar.

Dabei brauchen Kinder wie Eltern genügend Sicherheit auf dem Schulweg, sodass Elterntaxis weitgehend entbehrlich sind. Für die Entwicklung der Kinder ist es wichtig, zu Fuß zur Schule zu gehen. Sie sammeln Erfahrungen im Straßenverkehr und werden selbständig.

Um den Schulweg sicherer zu machen, haben wir nach einer Pilotphase nun dauerhaft an vier Standorten Schulstraßen eingerichtet. Wir sperren die Straßenabschnitte vor den Schulen unmittelbar vor Schulbeginn und Schulende für den Kfz-Verkehr. Für Anwohnende gilt eine Ausnahmegenehmigung.

Für folgende Schulen haben wir Schulstraßen eingerichtet:

  • Vincenz-Statz-Grundschule, Ehrenfeld
  • Maria-Montessori-Schule, Ossendorf
  • Rosenmaarschule, Höhenhaus
  • Gemeinschaftsgrundschule Diesterwegstraße, Brück

"Schulstraße" – Start als Pilotprojekt

aufklappen

Wie ist die aktuelle Rechtslage?

aufklappen

Welche Vorteile bringen Schulstraßen?

aufklappen

Haben Sie Fragen?

aufklappen