Leitlinie für den Bau der neuen RadPendlerRouten im Rechtsrheinischen unterzeichnet

Übersichtsplan der einzelnen RadPendlerRouten © Rheinisch-Bergischer Kreis
Übersichtskarte RadPendlerRouten

In den kommenden Jahren werden wir zur Entlastung des Verkehrsnetzes im rechtsrheinischen Umland vier schnelle Radverbindungen entwickeln, die sternförmig nach Köln führen. Die RadPendlerRouten sollen sichere, attraktive und hochwertige Pendelstrecken werden, die durch ihre Breite viel Platz für Radfahrende bieten. Sie werden Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath, Lohmar, Troisdorf und Niederkassel mit Köln verbinden.

Eine Machbarkeitsstudie hat ermittelt, dass diese verbesserte Infrastruktur täglich fast 15.000 Menschen zügig, gesund und klimaneutral zu ihren beruflichen oder privaten Zielen bringen kann. Jetzt haben sich der Rheinisch-Bergische Kreis, der Rhein-Sieg-Kreis und die beteiligten Städte auf eine gemeinsame, verbindliche Planungsgrundlage geeinigt.

Für die Umsetzung von Radwegen gibt es verschiedene Ausbaustufen. Grundlage für die Planung und Gestaltung der RadPendlerRouten bildet die Ausbaustufe der Radvorrangrouten. Die Qualitätsstufe Radschnellverbindung ist im stark verdichteten Planungsraum nicht durchgängig umsetzbar. Der verbindliche Planungsleitfaden sieht jedoch vor, dass wir diese immer dann umsetzen, wenn die Bauumgebung dies zulässt und ein Routenabschnitt von besonders vielen Radfahrenden genutzt wird. Die Planungen für einige Strecken laufen bereits. Kleinere Maßnahmen wurden schon umgesetzt.

Auf den RadPendlerRouten im Rechtsrheinischen haben die Fahrradfahrenden überwiegend Vorrang. Wir schaffen qualitativ hochwertige und besonders breite Radverkehrsanlagen mit einer Gesamtlänge von rund 80 Kilometern. So lassen sich auf ihnen lange Distanzen zügig, sicher und komfortabel zurücklegen. Einen besonderen Mehrwert werden die Routen für Menschen bilden, die täglich mit dem Fahrrad pendeln.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anregungen zum Thema Radverkehr in Köln haben, nutzen Sie bitte unser Formular zur Kontaktaufnahme mit dem Fahrradbeauftragten.

Kontaktformular des Fahrradbeauftragten