
Nach der Erneuerung der Ampelanlage an der Kreuzung Weißhausstraße/Rudolf-Amelunxen-Straße haben wir einen sogenannten freilaufenden Rechtsabbieger optimiert und somit die Verkehrssicherheit verbessert. Der freilaufende Rechtsabbieger wurde auf Gehwegniveau angehoben. Dies sorgt ab sofort dafür, dass der Autoverkehr seine Einfahrgeschwindigkeit in den Kreuzungsbereich reduziert. Darüber hinaus wurden Roteinfärbungen in den Abbiegebereichen aufgebracht, sodass die Aufmerksamkeit für den Radverkehr erhöht wird. Zudem wird der abbiegende Autoverkehr mit einem Blinklicht vor zu Fuß Gehenden und Radfahrenden gewarnt. Diese Maßnahme ist Bestandteil des stadtweiten Programms zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an freilaufenden Rechtsabbiegern.
Auch wurde die Kreuzung insgesamt fahrradfreundlich umgestaltet. Neben Markierungen für den Radverkehr, wie etwa Roteinfärbungen oder vorgezogene Aufstellflächen, wurden zwei indirekte Linksabbieger installiert.
Bereits 2019 konnten wir nach einer Ampelerneuerung Verbesserungen für Radfahrende an der Kreuzung Luxemburger Straße/Weißhausstraße vornehmen. In einem nächsten Schritt sollen nun auf der Weißhausstraße fahrbahnseitige Radverkehrsmarkierungen vorgenommen werden. Im Vorgriff hierauf wurde in der Vergangenheit bereits die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben. Das heißt, Radfahrende haben die Wahlmöglichkeit zwischen dem baulichen Radweg und der Fahrbahn.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anregungen zum Thema Radverkehr in Köln haben, nutzen Sie bitte unser Formular zur Kontaktaufnahme mit dem Fahrradbeauftragten.