
Der Schutz unserer U-Bahnen vor Überflutungen durch Hochwasser oder Grundwasser ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden wir in Abstimmung mit den Kölner Verkehrs-Betrieben acht stationäre Hochwasser-Verschlusssysteme an gefährdeten Tunneleingängen der Stadtbahnanlagen bauen. Durch rechtzeitiges Schließen der Systeme können wir eine Flutung des unterirdischen Stadtbahnnetzes verhindern und Schäden an den Bauwerken vermeiden. Außerdem dienen die Verschlusssysteme dem Schutz vor Hochwasser, welches in extremen Fällen nicht durch den oberirdischen Hochwasserschutz aufgehalten werden kann. Bei unerwartet auftretendem Starkregen ist der Überflutungsschutz durch unser Verschlusssystem nicht möglich, da die Kölner Verkehrs-Betriebe eine gewisse Vorlaufzeit für das Schließen der Tunnel benötigt.
Derzeit bereiten wir die Ausschreibungen für die Beauftragung des Baus von vier Verschlusssystemen vor. Bei den ersten vier Verschlusssystemen handelt es sich um die Stadtbahntunnelrampen am Perlengraben, an der Amsterdamer Straße, an der Mindener Straße sowie an der Deutz-Kalker Straße.
Unser Ziel ist es, den Bau im dritten Quartal 2024 zu beauftragen. Die Verschlusssysteme werden im ersten Schritt vergeben und nacheinander im Zeitraum von jeweils einem Jahr gebaut. Um den Betrieb der Stadtbahn so wenig wie möglich zu beeinflussen, planen wir die Arbeiten größtenteils in den Schulferien und im Mehrschichtbetrieb. Die vier weiteren Verschlusssysteme werden wir voraussichtlich 2027 ausschreiben und 2028 beauftragen.