Illustration eines E-Scooters und einer Ladestation © PantherMedia/stockwerk-fotod

Nach Inkrafttreten der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung bieten verschiedene Firmen die Ausleihe von E-Scootern an. Bitte beachten Sie die Regelungen zum Abstellen sowie zur standortgebundenen Rückgabe der Geräte. 

Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema E-Scooter haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Wer darf die E-Scooter ausleihen?

aufklappen

Welche Vorgaben müssen die Verleihfirmen erfüllen?

aufklappen

Auf welchen Wegen darf ich mit E-Scootern fahren?

aufklappen

Wie weit darf ich aus der Stadt raus fahren?

aufklappen

Darf ich E-Scooter in Busse und Bahnen mitnehmen?

aufklappen

Gibt es Beschränkungen, wo ich den E-Scooter abstellen kann?

aufklappen

Wo kann ich falsch abgestellte E-Scooter melden?

aufklappen

Gibt es eine Promillegrenze beim Fahren von E-Scootern?

aufklappen

Welche E-Scooter sind für den Straßenverkehr zugelassen?

aufklappen

Worauf muss ich bei einem privaten Kauf achten?

aufklappen

Benötigt ein privat gekaufter E-Scooter eine Kfz-Haftpflichtversicherung?

aufklappen

Welche Bußgelder gelten für E-Scooter?

aufklappen