Besserer Überblick an Kreuzungen und Einmündungen
Wenn Fahrzeuge zu dicht an Kreuzungen abgestellt werden, behindern sie die Sicht und können Verkehrsteilnehmende gefährden. Mit dem Projekt "Freie Ecke" möchten wir dies verhindern. Unser Ziel ist, dass Kreuzungen und Einmündungen frei von geparkten Fahrzeugen sind, damit Ihnen das sichere Überqueren der Straße möglich ist.
Was ist eine "Freie Ecke"?
In der Straßenverkehrs-Ordnung ist geregelt, dass fünf Meter vor und hinter einer Kreuzung oder Einmündung keine Fahrzeuge parken dürfen. Wenn in Fahrtrichtung rechts neben der Fahrbahn ein Radweg ist, müssen Sie sogar acht Meter freihalten.
In der Realität wird an solchen Stellen dennoch häufig geparkt. Deshalb haben wir die "Freie Ecke" entwickelt: Durch Markierungen und darin platzierten Fahrradbügeln bleiben solche Ecken frei und können nicht mehr zugeparkt werden. In Kreuzungs- und Einmündungsbereichen entsteht dadurch ein besserer Überblick für alle Verkehrsteilnehmenden und die Verkehrssicherheit wird erhöht. Kraftfahrzeug- und Radfahrende haben eine freie Sicht über die gesamte Kreuzung, zu Fuß Gehende können die Straße sicherer überqueren.
Wie hier an der "Freien Ecke" Leipziger Platz / Bülowstraße in Nippes:
Wie ist das Projekt entstanden?
Wir wurden 2023 vom Zukunftsnetz Mobilität NRW für die Förderung eines Fußverkehrs-Checks ausgewählt. Dadurch haben wir eine Unterstüzung erhalten, um Wege und Plätze attraktiver und sicherer für zu Fuß Gehende zu gestalten.
Der erste Fußverkehrs-Check in Köln wurde im Stadtbezirk Kalk durchgeführt. Dabei haben wir Bürger*innen eingeladen, gemeinsam mit Politik und Verwaltung die Situation des Fußverkehrs bei Spaziergängen zu betrachten. Betreut und ausgewertet wurden die Checks durch Fachleute eines externen Büros. Zum Abschluss haben wir eine Auswertung und Empfehlung erhalten. Da wir vom Nutzen des Fußverkehrs-Checks überzeugt waren, haben wir Ende 2023 einen weiteren Check im Stadtteil Nippes durchgeführt. Dabei wurde unter anderen die Ecke Leipziger Platz / Bülowstraße als problematisch erkannt. Die "Freie Ecke" verbessert dort nun erheblich die Sicherheit.
Gemeinsame Verantwortung für ein sicheres Miteinander auf der Straße
Wenn Sie die Bereiche an Kreuzungen und Einmündungen freihalten und damit die freie Sicht an diesen Stellen gewährleisten, tragen Sie zu einem rücksichtsvollen Miteinander im Straßenverkehr bei und schützen darüber hinaus sich und andere. Mit der "Freien Ecke" schaffen wir ein Bewusstsein, die vorgegebenen Abstände einzuhalten. Das kann im Notfall Leben retten.
Wie geht es weiter?
Dieses Jahr möchten wir 20 "Freie Ecken" einrichten. Drei "Freie Ecken" haben wir im Frühjahr fertiggestellt:
- Leipziger Platz / Bülowstraße in Nippes
- Gellertstraße / Eichstraße in Nippes
- Ecke Uhlandstraße / Landgrafenstraße in Lindenthal
Nun folgt der Erzbergerplatz in Nippes. Begleitend zur Einrichtung der ersten 20 "Freien Ecken" werden wir das Prinzip prüfen und es bei Bedarf anpassen.
Wissenswertes
Informationen aus dem Ratsinformationssystem
Pressemitteilungen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Anregungen zum Thema "Freie Ecke" haben, erreichen Sie uns unter den Rufnummern 115 und 0221 / 221-0 oder nutzen Sie bitte unser Formular zur Kontaktaufnahme.