Collage aus Portrait des Autors, des Moderators und Abbildung des Covers © Foto von Jens Beckert (rechts): David Ausserhofer, Foto von Gert Scobel (links oben): Christoph Hardt, Foto des Buchcovers (links unten): Suhrkamp

10. April 2024

Uhrzeit:

19 Uhr

Infos:

Preis:
Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 oder 4 Euro.

Anmeldung/Vorverkauf:
Karten erhalten Sie über kölnticket, Restkarten gibt es gegebenenfalls an der Abendkasse.

Jens Beckert im Gespräch mit Gert Scobel

Seit Jahrzehnten wissen wir um die Gefährlichkeit der Erderwärmung. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung?

Beckert zeigt, warum es sich beim Klimawandel um ein tückisches Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik.

Jens Beckert ist seit 2005 Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung und Professor für Soziologie in Köln. 2018 wurde er mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. 

Gert Scobel lehrt Philosophie und Interdisziplinarität an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Für seine Sendung "scobel" bei 3sat und seinen philosophischen YouTube-Kanal wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grimme Preis.

In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und der Buchhandlung Klaus Bittner.

Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln
Telefon:
0221 / 221-23828
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden.
  • Es ist ein Personenaufzug vorhanden.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt

×
Stadtbibliothek Köln
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de