
17. Dezember 2023
- Uhrzeit:
-
11 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 beziehungsweise 4 Euro.
Anmeldung/Vorverkauf:
Tickets gibt es im Vorverkauf über KölnTicket oder an der Tageskasse.
Stefan Koldehoff im Gespräch mit Autor Meron Mendel: Eine deutsche Debatte
Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Nicht erst seit den terroristischen Anschlägen durch die Hamas vom 7. Oktober hat zu Israel jede*r eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet?
Deutschlands Verhältnis zu Israel steht vor großen Herausforderungen: Meron Mendel zeigt, wie wir ihnen mit Mut und Offenheit begegnen können.
Meron Mendel, geboren 1976, wuchs in einem Kibbuz auf, studierte in Haifa und in München Pädagogik und Jüdische Geschichte, promovierte in Frankfurt und ist heute Professor für Soziale Arbeit und Leiter der Bildungsstätte Anne Frank.
Stefan Koldehoff, geboren 1967, ist Kulturredakteur beim Deutschlandfunk in Köln und schreibt unter anderem für Die Zeit und art - Das Kunstmagazin. 2008 wurde er für seine investigativen Recherchen mit dem puk-Journalistenpreis ausgezeichnet.
Eine Kooperationsveranstaltung mit Köln stellt sich quer – Kölner Bündnis gegen Rassismus, dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der Germania Judaica – Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums e. V. und dem Kiepenheuer & Witsch Verlag.
- Veranstaltungsort
-
Stadtbibliothek Köln
Postfach 10 35 64
50475 Köln -
- Telefon:
- 0221 / 221-23828
- Infos zum barrierefreien Zugang
-