Die Planungshinweiskarte Hitze wurden im Rahmen der Studie „Klimawandelgerechte Metropole Köln“ erstellt. Diese Klimaanalysekarte zeigt die zukünftig zu erwartenden stadtklimatischen Gegebenheiten in Köln als flächenhafte Übersicht in fünf Klassen unterteilt und es werden die klimatisch belasteten Siedlungsgebiete sowie die klimaaktiven Freiflächen dargestellt.

Die Ausweisung der klimatisch aktiven Flächen ist nicht parzellenscharf und es bedarf bei großmaßstäbigen Planungen (zum Beispiel Bebauungsplänen) einer zusätzlichen Auswertung der Grundlagendaten auf Detailebene.  

In der nahen Zukunft werden die heißen Tage, mit Temperaturen von über 30 °C, und die Sommertage, mit Temperaturen von über 25 °C, in Köln deutlich zunehmen. Dabei können Maximaltemperaturen von über 40 °C erreicht werden. Die Zahl der Sommertage wird bis Mitte des Jahrhunderts für das Stadtgebiet Köln im Vergleich zu den derzeitigen klimatischen Verhältnissen, um 30 bis 70 Prozent zunehmen und für die heißen Tage um 60 bis 150 Prozent.  

Insbesondere im stark versiegelten Innenstadtbereich werden vor diesem Hintergrund kostenlose Trinkwasserstellen immer wichtiger. Hier können Sie ihre Trinkwasserflaschen kostenlos auffüllen und sich abkühlen. Zudem sind öffentliche Toiletten in der Nähe der Trinkwasserstandorte angegeben. Weitere Toilettenstandorte finden Sie auch unter:  www.toiletten.koeln

Die Trinkbrunnen und die öffentlichen Toiletten sind als Punktmarkierungen in der Karte dargestellt, die interaktiv angeklickt oder unten in der Detailansicht angeschaut werden können.

Klasseneinteilung der Planungshinweiskarte

aufklappen

Liste der Trinkbrunnen

zuklappen