Informationen in Leichter Sprache
Diese Seite in Alltags-Sprache lesen.
Die Offene Ganz-Tags-Schule ist das Richtige für Sie:
Wenn Ihr Kind auch am Nachmittag betreut
und gefördert werden soll.
Offene Ganz-Tags-Schule heißt:
Am Vormittag gibt es Unterricht für alle Kinder.
Am Nachmittag gibt es freiwillige Angebote.
Zum Beispiel:
• Betreuung bei den Hausaufgaben.
• Oder auch Freizeit-Angebote
in Bereichen wie Sport, Musik oder Kunst.
Das bedeutet:
Eine Offene Ganztags-Schule ist eine besondere Schule
mit einem Nachmittags-Programm nach dem Unterricht.
Die Abkürzung für Offene Ganz-Tags-Schule ist: OGTS.
Die Angebote am Nachmittag sind freiwillig.
Die Kinder müssen nicht am Nachmittag in der Schule bleiben.
Aber die Anmeldung ist für 1 Schul-Jahr verbindlich.

Das heißt:
Sie müssen Ihr Kind nicht für die OGTS anmelden.
Ihr Kind geht dann vormittags in den Unterricht.
Und am Nachmittag kann Ihr Kind nach Hause gehen.
Aber wenn Sie Ihr Kind für die OGTS anmelden,
dann muss Ihr Kind 1 Jahr zur OGTS gehen.
Dann muss Ihr Kind am Nachmittag bis 15 Uhr
in der Schule bleiben.
Und bei den Angeboten der OGTS mitmachen.
Die Offene Ganz-Tags-Schule gibt es
an Grund-Schulen und Förder-Schulen.
Hier finden Sie mehr Infos zu den OGTS in Köln:

Achtung:
Die Offene Ganz-Tags-Schule
ist nicht das gleiche wie
die Gebundene Ganz-Tags-Schule.
Bei der Gebundenen Ganztags-Schule
gibt es auch Unterricht am Nachmittag.
Jedes Kind muss am Nachmittag in der Schule bleiben.
Die Eltern können dann nicht selbst entscheiden,
ob Ihr Kind am Nachmittag in der Schule bleibt oder nicht.
Das Kind muss am Vormittag und am Nachmittag zur Schule.
Der Unterricht ist an mehreren Nachmittagen Pflicht.
Alle Schüler und Schülerinnen müssen teilnehmen.
Die Hausaufgaben werden gemeinsam
in den Lern-Zeiten gemacht.
Die Schüler und Schülerinnen können
freiwillig weitere Angebote besuchen.
Hier finden Sie mehr Informationen: