Schnelle Hilfe Tag und Nacht

Wenn Sie ein Hausnotruf-System erhalten, dann wird mit Ihrem Telefon ein zusätzliches Gerät verbunden. Wenn Sie hieran die Notruftaste drücken, wird über die Telefonleitung eine Verbindung mit der Zentrale Ihres Hausnotruf-Dienstes hergestellt. Sie können so direkt mit einer*einem Mitarbeiter*in sprechen.

Wenn die Notruftaste am Gerät für Sie nicht erreichbar ist, können Sie die Notruftaste an dem sogenannten Funkfinger drücken. Das ist ein kleiner Sender, den Sie sich umhängen oder wie eine Armbanduhr tragen können.

Einfacher Hausnotruf

Nachdem Sie einen Notruf gesendet haben, versucht die Zentrale des Hausnotruf-Dienstes, Sie über den Hausnotruf zu fragen, welche Hilfe Sie benötigen. Für den Fall, dass Sie nicht antworten können, wird ein*e vorher festgelegte*r Ansprechpartner*in informiert. Das kann eine Person aus Ihrer Verwandtschaft oder Ihrer Nachbarschaft sein. Diese kann nach Ihnen schauen und gegebenenfalls weitere Hilfe veranlassen.

Erweiterter Hausnotruf

Es gibt Menschen, die einen Zweitschlüssel zur eigenen Wohnung nicht bei Nachbarn, Freund*innen oder Angehörigen hinterlegen wollen oder können. Für diese Kund*innen bieten die Hausnotruf-Dienste einen Schlüsselservice an.

Bei diesem erweiterten Hausnotruf wird ein Schlüssel für den Notfall entweder in der Zentrale das Hausnotruf-Dienstes oder des kooperierenden Pflegedienstes aufbewahrt. Es wird dabei jeweils der Ort gewählt, der sich näher an Ihrer Wohnung befindet. Durch diese zusätzliche Leistung sind die Kosten für den Hausnotruf etwas höher.

Weitere Informationen und Antrag

Einige Hausnotruf-Dienste bieten Systeme an, die für den Notruf das Mobilfunknetz nutzen. Angeboten werden Hausnotrufdienste von Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege und von privaten Unternehmen.

Informationen über die Anbieter*innen von Hausnotruf-Systemen erhalten Sie bei unserem Beratungstelefon für Senior*innen und Menschen mit Behinderung.

Beratungstelefon für Senior*innen und Menschen mit Behinderung

Wenn Ihnen bisher keine Pflegestufe bewilligt wurde oder Sie nicht versichert sind, müssen Sie die Kosten selbst tragen. Sollten Ihre finanziellen Mittel für die Kosten eines Hausnotruf-Systems nicht ausreichen, können Sie die Kostenübernahme bei uns beantragen.

Hausnotruf - Antrag auf Übernahme der Kosten Verwaltungsdienst Hilfe zur Pflege