Informationen in Leichter Sprache

Diese Seite in Alltags-Sprache lesen.
Eltern mit ihrem Kind. © Reinhild Kassing

Viele Eltern lassen ihre Kinder tagsüber betreuen.
Zum Beispiel: Wenn sie arbeiten müssen.
Oder wenn sie Zeit für andere Dinge brauchen.

Eine Möglichkeit dafür ist die Kinder-Tages-Pflege.
Kinder-Tages-Pflege bedeutet:
Eine Person passt auf andere Kinder auf.
Die Person heißt: Tages-Mutter oder Tages-Vater.
Das schwere Wort dafür ist: Tages-Pflege-Person.

Die Person passt für eine bestimmte Zeit auf die Kinder auf.
Für das Aufpassen bekommt die Person Geld.
Manchmal bezahlt das Amt für das Aufpassen.
Manchmal müssen die Eltern auch einen Teil zahlen.
Das schwere Wort dafür ist: Eltern-Beitrag.

Auf dieser Seite finden Sie mehr Informationen
zum Eltern-Beitrag für die Kinder-Tages-Pflege.

Bitte fragen Sie jemanden um Hilfe,
wenn Sie etwas nicht verstehen.
Oder rufen Sie uns an.
Das ist unsere Telefon-Nummer: 02 21 / 22 10.

Kontakt-Infos und Öffnungs-Zeiten

Wie viel Eltern-Beitrag muss ich zahlen?

aufklappen

Beitrags-freie Vor-Schul-Zeit

aufklappen

Welche Papiere brauche ich dafür?

aufklappen

Muss ich persönlich im Amt vorsprechen?

aufklappen

In welchem Gesetz stehen die Regeln zum Eltern-Beitrag?

aufklappen

Weitere Informationen

aufklappen