In Köln befassen sich derzeit verschiedene Antidiskriminierungsberatungsstellen mit der Dokumentation von Diskriminierungsfällen. Dazu gehören unter anderem

  • das Antidiskriminierungsbüro und die Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit der Caritas
  • das Antidiskriminierungsbüro Köln/Öffentlichkeit gegen Gewalt e. V. 

Darüber hinaus gibt es auf bestimmte Fallgruppen spezialisierte, so genannte "phänomenbezogene" Meldestellen, die Daten erheben. Dazu gehört zum Beispiel die Fachstelle [m²] miteinander mittendrin/Meldestelle für Antisemitismus des NS-Dokumentationszentrums.

Hiermit verfügt Köln über Institutionen, die direkt und unmittelbar mit Menschen in Kontakt stehen, die von Diskriminierung betroffen sind. Die Erkenntnisse dieser Stellen bilden die Grundlage eines ersten gesamtstädtischen Berichts.

Fachlich und wissenschaftlich erarbeitet wurden die Monitorings von Professor Dr. Schahrzad Farrokhzad, Technische Hochschule Köln, und Anno Kluss, context – interkulturelle Kommunikation und Bildung GbR.

Monitoring 2022

aufklappen

Monitoring 2021

aufklappen