12. Deutscher Diversity-Tag 2024

zuklappen

Die Charta der Vielfalt setzt mit dem Deutschen Diversity-Tag jährlich ein Zeichen für Inklusion und die Wertschätzung von Vielfalt am Arbeitsplatz.

Auch wir und einige unserer Tochtergesellschaften haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet und uns auf den Weg gemacht, Vielfalt in den Unternehmen und in ihren Belegschaften zu stärken.

Aus diesem Grund begingen wir gemeinsam am Dienstag, 28. Mai 2024, den 12. Deutschen Diversity-Tag

Oberbürgermeisterin Henriette Reker sagt:

Die Vielfalt Kölns ist eine Quelle der Stärke und Innovation für unsere Stadt. Sie bereichert das kulturelle, wirtschaftliche und soziale Leben und macht Köln zu einem Ort der neuen Ideen, Perspektiven und Begegnungen. Von lokalen Initiativen bis hin zu städtischen Programmen werden in Köln Maßnahmen ergriffen, die das Zusammenleben aller Menschen in Köln stärken und die Chancengerechtigkeit in unserer Stadt fördern. Ich bin stolz darauf, dass wir uns in Köln jeden Tag für Vielfalt starkmachen und als Stadtverwaltung gemeinsam mit den Tochtergesellschaften und weiteren Unternehmen heute am Deutschen Diversity-Tag ein Zeichen setzen. 

Veranstaltungen und Aktionen

Anlässlich des Diversity-Tages fanden im neu eröffneten Kölner Stadtmuseum Führungen in den Sprachen Italienisch und Französisch statt. Außerdem boten wir Themenführungen an, die unterschiedliche Dimensionen der Vielfalt beleuchteten, zum Beispiel Barrierefreiheit. Ab 19 Uhr waren alle Interessierten zu einem Live-Podcast "Eine Geschichte der Vielfalt in Köln" eingeladen. 

Live-Podcastfolge zum Diversity Day 2024 Programm 12. Deutscher Diversity-Tag im Kölnischen Stadtmuseum

Als klares Bekenntnis zur Demokratie und Vielfalt setzte die Volkshochschule Köln 2024 die Aktionsreihe "Stimme erheben – Widerstand zeigen!" um. Am Aktionstag selbst fand die kostenfreie Veranstaltung "Demokratie und Allyship – ein Workshop für inklusives Engagement!" statt.

Aktionsreihe "Stimme erheben – Widerstand zeigen!"

Am Abend des Diversity-Tages ließen die Kölner Sportstätten GmbH und die RheinEnergie AG im Zeichen der Vielfalt das RheinEnergieSTADION in Regenbogenfarben erstrahlen.

Neben weiteren internen Aktionen zeigten wir und unsere Tochtergesellschaften erneut gemeinsam Flagge für Vielfalt. An Standorten im gesamten Stadtgebiet wurde die Flagge der Vielfalt gehisst, die für Chancengerechtigkeit am Arbeitsplatz steht. An der Aktion beteiligten sich neben der Stadtverwaltung,

  • die AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH,
  • die AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH,
  • die KölnBäder GmbH,
  • die Kölner Verkehrs-Betriebe AG,
  • die NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH,
  • die RheinEnergie AG,
  • die Stadtwerke Köln GmbH,
  • die Kliniken der Stadt Köln gGmbH
  • die SBK Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH,
  • das Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e. V.,
  • die Handwerkskammer zu Köln,
  • das Jobcenter Köln,
  • und der Landschaftsverband Rheinland.

11. Deutscher Diversity-Tag 2023

aufklappen

10. Deutscher Diversity-Tag 2022

aufklappen

9. Deutscher Diversity-Tag 2021

aufklappen

8. Deutscher Diversity-Tag 2020

aufklappen

7. Deutscher Diversity-Tag 2019

aufklappen

6. Deutscher Diversity-Tag 2018

aufklappen

Frühere Diversity-Tage

aufklappen

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wenden Sie sich gerne an uns.

aufklappen