Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.

Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt Initiativen, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger in ganz Deutschland, die sich tagtäglich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen. Durch das Bundesprogramm werden in ganz Deutschland Städte, Gemeinden und Landkreise darin unterstützt, im Rahmen von lokalen "Partnerschaften für Demokratie" Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt zu entwickeln und umzusetzen. (BMFSF, 2016).
Gemeinsam mit der AWO Köln haben wir im August 2015 mit dem Aufbau der Partnerschaften für Demokratie Köln begonnen. Unterstützt werden wir durch einen Begleitausschuss bestehend aus Personen der städtischen Verwaltung, des NS-Dokumentationszentrums Köln, zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, religiös orientierten Trägereinrichtungen und Vereinen aus dem Stadtgebiet sowie der Polizei Köln.
Was zunächst mit einer Partnerschaft in den Stadtbezirken Chorweiler, Kalk und Mülheim begann, ist seit 2019 auf drei Partnerschaften und alle neun Kölner Bezirke gewachsen. Dadurch können wir stadtweit Projekte anstoßen und fördern sowie Netzwerke aufbauen und festigen.
Ziel der Partnerschaften für Demokratie ist es, aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vorzugehen und sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in Köln einzusetzen.
In den Partnerschaften für Demokratie wirken kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft partnerschaftlich zusammen. Gemeinsam wollen wir vor Ort eine lebendige und vielfältige Demokratie schaffen und eine Kultur der Kooperation und des respektvollen Miteinanders entstehen lassen.
Jährlich lädt die Partnerschaft für Demokratie zu einer Zielfindungskonferenz ein. Dabei wird zusammen mit engagierten und interessierten Bürger*innen sowie Fachkräften an der Ausrichtung und den Zielen der Partnerschaft für Demokratie Köln gearbeitet.
Die Umsetzung des Bundesprogramms wird durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie in Kooperation mit der AWO Köln organisiert und gestaltet. Wir legen damit den Fokus auf Kinder und Jugendliche. Über die Partnerschaften für Demokratie Köln wird auch ein Kinder- und Jugendforum gefördert. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich gerne hier informieren.
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" stehen Ihnen die AWO Köln oder wir gerne zur Verfügung.
Förderung
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!"