Jugendliche des Ensembles für zeitgenössische Musik der Rheinischen Musikschule Köln bei dem 5. Jugendfestival für zeitgenössische Musik und Tanz "Zett Emm_20_17" am 7.Oktober 2017   © Jens Olaf Siebenborn

Das Jugendensemble für Zeitgenössische Musik, das in den vergangenen Jahren durch Auftritte in der Kölner Philharmonie, beim Musikfestival in Montecatini (Toskana), im Partikasaal in Düsseldorf oder bei der Verleihung des "Junge-Ohren-Publikumspreises 2018" in Dortmund auf sich aufmerksam gemacht hat, arbeitet eng mit den Kompositionswerkstätten zusammen.

Bestandteil der Ensemblearbeit sind immer die Reflexion zeitgenössischer Werke, die Diskussion über künstlerische, historische und gesellschaftliche Hintergründe, Fragen zu Interpretation und modernen Spieltechniken sowie die Umsetzung von Improvisationskonzepten. Ein Schwerpunkt des Ensembles sind Uraufführungen von Werken junger Komponist*innen, die an unserer Schule Kompositionsunterricht erhalten. Das Ensemble wurde im Jahr 2012 von Ulla Grümmer und Thomas Taxus Beck gegründet. Als Projektensemble finden intensive Proben unmittelbar vor den Konzerten statt.

Altersgruppe und Anforderungen

Jugendliche ab 12 Jahren
Anforderungen nach Rücksprache mit der Ensembleleitung

Probentag und Probenort

Das "EZM" ist ein Projektensemble und trifft sich mehrmals pro Jahr zu Arbeitsphasen mit anschließendem Konzert. Informationen zu den Terminen der Arbeitsphasen und Konzertterminen erhalten Sie über den Ensembleleiter.

Leitung und Kontakt

Thomas Taxus Beck

Fachbereichsleiter "Komposition, Musiktheorie und Improvisation"

Anmeldung und Gebühren

Hier geht es zur Anmeldung Hier können Sie sich über die Unterrichtsgebühren informieren

Das Jugendensemble für Zeitgenössische Musik "EZM" in der Philharmonie

Das Ensemble hatte am 3. Oktober 2020 die einmalige Gelegenheit, einen ganzen Tag in der Kölner Philharmonie Videoaufnahmen zu machen. Auf der Bühne, wo ansonsten Orchester der Weltspitze zu sehen sind, ließ sich das EZM von der hervorragenden Akustik der Philharmonie beflügeln und inspirieren. Schauen Sie selbst: