Musik erleben – gemeinsam musizieren
Wir möchten Menschen über gemeinsames Musizieren miteinander verbinden und ihr Leben durch Musik bereichern. Dafür sind wir gut erreichbar in allen Kölner Stadtteilen vertreten – sowohl mit eigenen Regionalschulen als auch durch Kooperationen mit mehr als 100 allgemeinbildenden Schulen und Kindertagesstätten.
Mit über 10.000 Plätzen und gut 350 professionellen wie engagierten Lehrkräften schaffen wir preisgünstige Unterrichtsangebote für Menschen aller Alters- und Begabungsstufen: Bewusstes Erleben von Musik ab dem sechsten Lebensmonat, musikalische Grundausbildung für Kinder, Unterricht an über 30 Instrumenten plus Gesang sowie Aktivitäten in den Bereichen Tanz, Theater und Komposition bis hin zur "Erwachsenenakademie" für die lebenslange Liebe zur Musik. Jazz, Rock, Pop oder Filmmusik gehören für uns ebenso dazu wie klassische, zeitgenössische oder experimentelle Klänge, die Musik anderer Völker und viele weitere Genres.
Neben der individuellen Entwicklung bildet das Musizieren in der Gemeinschaft einen besonderen Schwerpunkt – von Kita-Gruppen oder Musikklassen an allgemeinbildenden Schulen über Bands und Kammermusik-Ensembles bis hin zu Chören und großen Orchestern. Mit diesen weit über 100 musikalischen Formationen und bei jährlich rund 200 Veranstaltungen in Köln ebenso wie mit internationalen Konzertreisen bieten wir unseren Schüler*innen Auftrittserlebnisse sowohl im geschützten Klassenraum als auch auf großen Bühnen.
Ein hochmotiviertes und professionelles Kollegium mit internationalen Lehrkräften und Künstlerpersönlichkeiten garantiert qualifizierten und zeitgemäßen Unterricht. Wir freuen uns über beeindruckende Erfolge unserer Schüler*innen in nationalen und internationalen Wettbewerben sowie über ihre weitere Entwicklung als professionelle Musiker*innen. Aber ebenso stolz sind wir auf die kölnische Willkommenskultur in unserer musikalischen Gemeinschaft, die geprägt ist von Internationalität und von Offenheit – durch Integration und Inklusion, durch Toleranz und Bildungsgerechtigkeit. 1845 gegründet, ist unsere Musikschule eine der ältesten Institutionen ihrer Art in Deutschland – die heute auf der Basis neuester pädagogischer und künstlerischer Entwicklungen arbeitet. Die Rheinische Musikschule, das städtische Tor zur Musik, ermöglicht allen Menschen die Teilnahme am kulturellen Leben und ist somit, als Ort der Bildung und Begegnung, ein unverzichtbarer Teil der musikalischen und sozialen Infrastruktur Kölns.
Die Rheinische Musikschule wird vom Verein der Freunde und Förderer der Rheinischen Musikschule unterstützt, dem zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft angehören.