Relevante Hauptlärmquellen nach EU-Umgebungslärm-Richtlinie in Köln sind alle Straßen, die Pegel von LDEN (Belastung über 24 Stunden - Day, Evening, Night) über 55 dB(A) oder LNight (Belastung 22 bis 6 Uhr) über 50 dB(A) verursachen.

Überregionaler Verkehrsknoten 

Köln ist bedeutendster überregionaler Verkehrsknoten im Westen Deutschlands mit einem Verkehrsaufkommen auf dem Kölner Autobahnring, das deutschlandweit die höchste Belastung aufweist.

Es wurden alle Straßen erfasst, die mindestens eine Belastung von 4.000 Kraftfahrzeugen pro 24 Stunden aufweisen. Insgesamt wurden 956 Kilometer Straßenabschnitte kartiert. Dies entspricht in etwa der Entfernung in der Luftlinie von Köln bis Dublin.

In Köln sind durch den Straßenverkehr rund 544.200 Einwohnerinnen und Einwohner oberhalb 55 dB(A) LDEN (Belastung über 24 Stunden) und 417.100 Einwohnerinnen und Einwohner oberhalb 50 dB(A) LNight (Belastung 22 bis 6 Uhr) betroffen.

Karte

Lärmrelevante Straßenabschnitte nach EU-Umgebungslärm-Richtlinie in Köln
PDF, 20774 kb

Berechnungsverfahren

Informationen zu den Berechnungsverfahren für den Umgebungslärm nach § 5 Absatz 1 der Verordnung über die Lärmkartierung (34. BImSchV)