
Sie sind Hauseigentümer*in und wollen Ihr Haus klimafreundlicher machen? Das ganze Haus zu sanieren ist natürlich zu aufwändig, aber das ist kein Problem: Schon einfache Maßnahmen und kleine Schritte können einen Unterschied machen. Wir zeigen Ihnen, was geht und wo Sie Unterstützung finden. Und wenn Sie doch Ihr ganzes Haus sanieren möchten, finden Sie dazu natürlich ebenfalls Informationen.
Einfache Energiesparmaßnahmen

Auch wenn Sie dies bestimmt schon oft gehört haben, aber einfach schon das Licht ausmachen, wenn man nicht im Raum ist, hilft beim Stromsparen. Und das ist nicht nur für das Klima gut, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Wir haben Ihnen hier ein paar weitere einfache Energiespartipps zusammengestellt, die Sie in Ihrem Haus oder auch in einer Wohnung umsetzen können.
Energieberatung und Förderung

Sie möchten Ihr Haus klimafreundlicher und energiesparender machen, wissen aber nicht, wie? Die ganzen Möglichkeiten sind Ihnen zu viel und Sie haben den Durchblick verloren? Das ist kein Problem, es gibt viele Beratungsmöglichkeiten. Einige kostenlos, andere vom Bund gefördert.
Dämmung

Eine gute Dämmung ist sehr wichtig, um nicht unnötig viel Wärme zu verbrauchen. Wenn Sie Ihr Haus neu dämmen wollen (oder müssen), dann machen Sie sich bestimmt schon Gedanken über einige Punkte. Hier erfahren Sie, was Sie dämmen können und welche Materialien geeignet sind.
Alternative Wärmeversorgung

Inzwischen gibt es viele Alternativen, die Sie anstelle oder zusätzlich zu einer Gas- oder Ölheizung einbauen können. Wärmepumpen, Geothermie und Solarthermie sind inzwischen gängige Begriffe. Wenn Ihre Heizung mit Gas läuft, können Sie auch über einen Wechsel zu Öko-Gas nachdenken, das aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Informationen zu Fördermöglichkeiten bei der Installation von erneuerbarer Energie finden Sie oben in der Rubrik "Energieberatung und Förderung".
Ökostrom und andere Stromquellen

Eine einfache Möglichkeit CO2 einzusparen ist der Wechsel zu einem Ökostromanbieter. Wenn Sie zusätzlich noch Ihren eigenen Strom nutzen wollen, lohnt sich der Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach oder der Garage. Mit der richtigen Beratung bekommen Sie auch das ganz leicht hin. Informationen zu Fördermöglichkeiten bei der Installation von erneuerbarer Energie finden Sie oben in der Rubrik "Energieberatung und Förderung".
Garten, Balkon und Flachdach

Fast jede/jeder hat einen Garten oder einen Balkon, vielleicht ja auch eine Garage mit Flachdach. Mit diesem eigenen Stück Draußen lassen sich viele Klima- und naturschützende Ideen umsetzen.