
Im Sommer sollten Sie ausreichend trinken. Denn das Durstgefühl setzt erst ein, wenn bereits viel Flüssigkeit verloren wurde. Daher: Versuchen Sie stündlich ein Glas Wasser zu trinken, auch wenn Sie keinen Durst haben. Leitungswasser ist zu empfehlen, welches in Deutschland zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln zählt.
Rund um die Uhr kommt das Wasser angenehm temperiert aus Ihrem Wasserhahn. Leitungswasser ist Ihnen zu langweilig? Versuchen Sie doch mal, ihr Wasser mit frischem Obst, Gemüse oder Kräutern aufzupeppen! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Blaubeer-Rosmarin oder einem Zitronen-Minze-Ingwer-Wasser? Weitere empfohlene Getränke bei Hitze sind Mineralwasser, gekühlter Kräutertee oder Tee mit Minze und Zitrone. Wichtig dabei ist, nicht eiskalte Getränke trinken. Meiden Sie Kaffee, stark gezuckerte und alkoholische Getränke (auch Bier!).
Weitere leckere Rezepte finden Sie auch als PDF zum Download auf der folgenden Homepage der Verbraucherzentrale:
Auch an einigen öffentlichen Orten in Köln können Sie ihre Trinkwasserflaschen kostenlos auffüllen. In Köln gibt es 13 Trinkbrunnen, aus denen Sie Wasser trinken und sich abkühlen können. Zu finden sind diese an folgenden Stellen:
- Innenstadt: Zeppelinstraße
- Altstadt-Nord: Eigelsteintorburg
- Deutz: Deutzer Freiheit vor St. Heribert
- Neustadt-Süd: Bonner Straße
- Rodenkirchen: Maternusplatz
- Lindenthal: Jahnwiese, Höhe Adenauer-Weiher
- Ehrenfeld: Subbelrather Straße, Höhe Takufeld und im Blücherpark
- Nippes: Am neuen Sportpark, Höhe Merheimer Straße
- Chorweiler: Im Park an der Sportanlage Weichselring
- Porz: Bahnhofstraße, Fußgängerzone
- Kalk: Barcelona-Allee, Bürgerpark
- Mülheim: Jan-Wellem-Straße, südlicher Teil des Mülheimer Stadtgartens
Hitze-Song
Hitze und Musik – wie passt das zusammen? Sehr gut, wie das Musikvideo der kölschen Band Klabes zeigt. Die Band produzierte für das Projekt "Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter" des Umwelt- und Verbraucherschutzamts den Projektsong "Drinke", der in kölscher Sprache Maßnahmen zum Schutz vor sommerlicher Hitze beschreibt. Im Juli 2021 ging das kölsche Trio in Begleitung des Projektteams mit dem Song "Drinke" auf Tour durch fünf Kölner Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen. Ziel dieser Öffentlichkeitsmaßnahme ist es, Menschen über 65 Jahren über Maßnahmen zum Schutz vor sommerlicher Hitze zu informieren und zu Vorsorgemaßnahmen anzuregen.
"Wat de Bläck Fööss allt jesunge, die vum d´r Stadt bestätigt han,
et edelste d´r Lebensmittel, kütt us dingem Wasserhahn…
Was die Bläck Fööss schon gesungen, die Mitarbeiter der Stadt Köln bestätigt haben:
das edelste der Lebensmittel kommt aus Deinem Wasserhahn…"