In diesem Qualitätszirkel treffen sich jeweils die Leitungen beziehungsweise deren Vertretungen von Einrichtungen in Köln und tauschen sich mit uns zu allen fachlichen Fragen in der Hygiene aus.

Ziel des Qualitätszirkels ist es, in Köln, im fachlichen Wissensaustausch und durch Kommunikation, die Umsetzung von Hygienemaßnahmen außerhalb der Krankenhäuser zu vereinheitlichen und in einer Vernetzung mit anderen Akteur*innen im Gesundheitswesen, wie zum Beispiel den Krankenhäusern, kontinuierlich zu verbessern.

Der Qualitätszirkel wurde in Köln 2010 gegründet. Sitzungen finden ein- bis zweimal im Jahr statt.

6. Treffen: 4. Dezember 2012

Ergebnisprotokoll
PDF, 34 kb
Auswertung der Umfrage zur Instrumentenaufbereitung
PDF, 2213 kb

5. Treffen: 17. April 2012

Ergebnisprotokoll
PDF, 153 kb
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Absatz 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch V vom 14. Dezember 2011 auf der Internetseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Ab Seite 9 des Dokuments: Anhang zur Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in der vertragsärztlichen Versorgung gemäß § 87 Absatz 2a Sozialgesetzbuch V auf der Internetseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Ab Seite 13 des Dokuments: Durchführungsempfehlung des Bewertungsausschusses nach § 87 Absatz 1 Satz 1 Sozialgesetzbuch V vom 14. Dezember 2011 auf der Internetseite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung DGUV Vorschrift 2 Unfallverhütungsvorschrift – Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (1. Januar 2011) auf der Internetseite der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO)
mre-netz regio rhein-ahr
PDF, 1647 kb

4. Treffen: 11. Oktober

Ergebnisprotokoll
PDF, 143 kb
Nokosomiale Infektionen auf der Internetseite des Bundesverbandes Medizintechnologie e. V. (BVMed)
ESBL - Konsequenzen für die ambulante Pflege
PDF, 130 kb
Meldungen und Zahlen gemäß Infektionsschutzgesetz
PDF, 805 kb
Merkblatt Norovirus für Betroffene und Angehörige
PDF, 34 kb

3. Treffen: 24. März 2011

Ergebnisprotokoll
PDF, 119 kb
Anforderungen an Handschuhe zur Infektionsprophylaxe im Gesundheitswesen
Sinn und Zweck von Schutzkleidung und Berufskleidung in der ambulanten Pflege
PDF, 171 kb

2. Treffen: 9. November 2010

Ergebnisprotokoll
PDF, 101 kb
Umgang mit infektiösen Durchfallerkrankungen, zum Beispiel Norovirus
PDF, 56 kb
Hygienemanagement bei MRSA-positiven Patienten in der ambulanten Pflege
PDF, 639 kb

1. Treffen: 6. Juli 2010

Ergebnisprotokoll
PDF, 138 kb