Auf dieser Seite erhalten Sie ausführliche Informationen zur Hepatitis A und ihrer Übertragung bei sexuellen Kontakten.
Allgemeines
Die Hepatitis A ist eine Entzündung der Leber, die durch Hepatitis A-Viren verursacht wird. Die Hepatitis A-Viren werden fäkal-oral übertragen. Dies bedeutet, dass sie mit dem Mund aufgenommen und über den Stuhlgang ausgeschieden werden.
Eine Ansteckung ist möglich, wenn die mit dem Stuhl ausgeschiedenen Viren in den Mund einer anderen Person gelangen. Meist geschieht dies durch mangelhafte Hygiene bei der Zubereitung von Nahrung oder verunreinigtes Trinkwasser. Deswegen stecken sich in Regionen mit niedrigem Hygienestandard vor allem Kinder und Jugendliche an.
Übertragung beim Sex und Schutzmaßnahmen
Bei manchen Sexualpraktiken ist eine Ansteckung mit Hepatitis A möglich, wenn mit dem Stuhl ausgeschiedene Viren in den Mund einer anderen Person gelangen.
Durch eine Impfung können Sie sich sicher vor einer Ansteckung schützen.
Symptome
In 50 Prozent der Fälle verläuft die Hepatitis A ohne typische Symptome. Sonst kommt es etwa zwei Wochen nach Ansteckung zu allgemeinem Krankheitsgefühl mit Fieber, Appetitlosigkeit und Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel, wie Beispiel Fett und Alkohol. Außerdem können die typischen Zeichen einer Gelbsucht auftreten, wie Gelbfärbung von Haut und Augen und Verfärbung von Urin und Stuhlgang.
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose wird durch eine Blutuntersuchung gestellt.
Die Hepatitis A heilt üblicherweise ohne Folgen aus. Eine ursächliche Behandlung ist nicht möglich. Spezielle Medikamente sind nur ganz selten erforderlich.
In der akuten Phase ist Bettruhe angezeigt. Zur Schonung der Leber sollten Erkrankte keinen Alkohol trinken und keine fettreiche Nahrung zu sich nehmen.
Impfung gegen Hepatitis A
Vor einer Infektion mit Hepatitis A kann man sich durch eine gut verträgliche und sehr wirksame Impfung schützen.
Menschen, die Sexualpraktiken bevorzugen, bei denen ein Ansteckungsrisiko für Hepatitis A besteht, sollten deswegen mit einem Kombinationsimpfstoff geimpft werden, der gleichzeitig vor Hepatitis A und B schützt.
Die Impfung gegen Hepatitis A wird außerdem empfohlen für Menschen mit beruflichen Risiken und vor Auslandsreisen.
Weitere Informationen
Erregersteckbrief Hepatitis A der Bundeszentrale für gesundheitliche AufklärungWenn Sie noch weitere Fragen haben, beraten wir Sie gern.
Rufen Sie uns an unter 0221 / 221-24602 oder schreiben Sie uns über ein geschütztes Formular.