Beinahe 2.500 Kölnerinnen und Kölner engagieren sich für das städtische Grün

Der grüne Trend setzt sich durch – das merkt man auch beim Einsatz der Kölnerinnen und Kölner für die Natur in ihrer Stadt. Manfred Kaune, Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, ist dankbar dafür, dass sich immer mehr Kölner Bürgerinnen und Bürger für das städtische Grün vor ihrer Haustüre engagieren.

Bereits seit vielen Jahren bieten wir Patenschaften für Bäume, Grünflächen, Brunnen und sogar Friedhöfe an. Neu sind diesem Sommer die Gießpatenschaften mit Wassersack hinzugekommen, die sich großer Beliebtheit erfreuen und das Gießen von Jungbäumen noch effizienter gestalten.

Ohne die vielen Liter Wasser, die von den Bürgerinnen und Bürgern in eigeninitiative gegossen wurden, sähe die Bilanz dieses Sommers für die Pflanzen und Bäume im Stadtgebiet sicherlich deutlich schlechter aus. Vor diesem Hintergrund freuen sich Manfred Kaune und sein Team vom Grünflächenamt über jeden Einzelnen, der sich für die Natur seiner Stadt einbringt.

Angesichts des sich deutlich abzeichnenden Klimawandels wird der Einsatz von Ehrenamtlern auch in Zukunft immer wichtiger und aus Patenschaften werden echte Partnerschaften,

so Kaune.

Das umweltbewusste Engagement der Kölnerinnen und Kölner ist ungebrochen, sodass das Grünflächenamt mittlerweile auf die tatkräftige Unterstützung von fast 2.500 Patinnen und Paten zählen kann. Unter ihnen auch die Familien Koll-Bettels und Stork, die sich zusammen mit ihren Kindern in Köln-Dellbrück um drei Baumbeete kümmern und diesen so ein wichtiges Naturbewusstsein von Anfang an vermitteln. Durch ihr ehrenamtliches Engagement leisten die Familien einen wichtigen Beitrag zum Pflanzenschutz in der Stadt und tragen gleichzeitig zur Aufwertung des Straßenzuges bei.

Mitgestalten - Ich mache mit! Patenschaften, Urban Gardening, Spenden, Sponsoring