
17. Juni 2025
- Uhrzeit:
-
18 bis 19:30 Uhr
- Infos:
-
Preis:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Alter:
Es besteht keine Altersbegrenzung.
Anmeldung/Vorverkauf:
Für die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Angabe der Kursnummer A-132133 erforderlich.
Der Klimawandel beeinflusst unsere Umwelt und unser Leben in vielfältiger Weise. Auch in Köln kommt es zukünftig zu heißeren Sommern. Wir genießen die warme Jahreszeit, müssen uns aber auch Gedanken über die gesundheitlichen Risiken von hohen Temperaturen machen.
Dieser Vortrag informiert Sie über die Entwicklung in Köln, den Hitzeaktionsplan der Stadt und Schutzmöglichkeiten, die Sie selbst für sich und andere ergreifen können.
Referentin:
- Dr. med. Barbara Grüne, Abteilung Infektions- und Umwelthygiene, Gesundheitsamt Köln
Hinweise
Persönliche Teilnahme
Für die persönliche Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung über die Volkshochschule Köln erforderlich. Wir weisen die Teilnehmenden vor Ort zudem darauf hin, dass die Vorträge digital aufgezeichnet und gestreamt werden.
Online-Teilnahme
Online kann die Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung sofort über den Livestream-Link verfolgt werden. Eine Teilnahme am Online-Chat mit Fragen und Anmerkungen ist ebenfalls möglich. Hierzu fragt YouTube allerdings eine registrierte Anmeldung mit einem Google-Account an.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
- Veranstaltet von
-
Gesundheitsamt der Stadt Köln
Neumarkt 15-21
50667 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 221-24712
- Fax:
- 0221 / 221-26500
- Veranstaltungsort
-
FORUM Volkshochschule im Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln - Altstadt/Süd -
- Telefon:
- 0221 / 221-93579
- Fax:
- 0221 / 221-93583
- Infos zum barrierefreien Zugang
-