
"HERE TO PLAY" / "Great sport, great engagement" hieß das Motto der 16. Handball Europameisterschaft der Männer, die erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland stattfand.
Zeitraum: 10. bis zum 28. Januar 2024
Veranstalter: Die European Handball Federation (EHF) als Veranstalter hat dem deutschen Handballbund (DHB) die Ausrichtung der Men's EHF EURO 2024 übertragen.
Gastgeberstädte: Düsseldorf, Berlin, Mannheim, München, Köln und Hamburg
- Köln spielte als Ausspielungsort der Finalrunde eine entscheidende Rolle. Mit unserer Unterstützung sowie des Landes Nordrhein-Westfalen und des Handball-Verbandes Mittelrhein hatte die LANXESS arena den Zuschlag für die Austragung von Hauptrundenspielen und der Finalrunde bekommen.
- In einem spannenden Finale setzte sich der Olympiasieger Frankreich nach einer Verlängerung mit 33:31 gegen den Weltmeister Dänemark durch und feierte – nach 2006, 2010 und 2014 – seinen vierten Titelgewinn bei einer Handball-EM.
Qualifikation/Teilnehmende:
- Deutschland war als Veranstalter unmittelbar für die Europameisterschaft 2024 qualifiziert.
- Schweden, Spanien und Dänemark qualifizierten sich bei der Europameisterschaft 2022.
- 20 weitere Teilnehmer wurden während der Qualifikationsphase in der Saison 2023/24 ermittelt (Österreich, Frankreich, Ungarn, Portugal, Slowenien, Kroatien, Tschechien, Island, Norwegen, Polen, Serbien, Schweiz, Niederlande, Nordmazedonien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Griechenland, Georgien, Rumänien).
Von den 24 Teams nahmen die Färöer, Georgien und Griechenland erstmals an einer Europameisterschaft teil. Das deutsche Nationalteam traf in der Vorrunden-Gruppe A auf Frankreich, Nordmazedonien und die Schweiz.
Modus: Seit 1994 werden die Handball-Europameisterschaften der Männer aller zwei Jahre ausgespielt. Jeder Turnierteilnehmende tritt gleich oft gegen die anderen an. Es gibt 6 Gruppen mit jeweils 4 Teams. Ab dem Halbfinale scheiden die Verlierenden aus dem Turnier aus.