Wir freuen uns sehr, wenn du mit deinen Ideen und Aktionen dabei hilfst, unsere Stadt noch ein bisschen besser zu machen. Dafür lassen wir uns immer wieder etwas Neues einfallen. Bist du dabei?

Köln soll für euch eine lebenswerte Stadt sein!
Du möchtest mit einem eigenen Projekt etwas bewegen? Dann unterstützen wir dies mit bis zu 500 Euro, wenn du
- in Köln wohnst
- Köln noch besser und lebenswerter machen möchtest
- zwischen 6 und 25 Jahre alt bist
- eine konkrete Idee hast und das Projekt bis zum 31. Dezember eines Jahres abgeschlossen ist
- in eigenem Interesse handelst
Du kannst dich auch melden, wenn du noch keine konkrete Idee hast, aber etwas bewegen möchtest. Wir überlegen dann gemeinsam, was du machen kannst.

Im Arbeitskreis Partizipation kannst du deine Themen einbringen, um unsere Stadt noch kinder- und jugendfreundlicher zu machen.
Wie genau kannst du mitmischen?
- Du kannst dich und deine Themen einbringen, wenn du zwischen 6 und 25 Jahre alt bist.
- Du kannst jederzeit teilnehmen und mitbestimmen, so oft und lange du möchtest.
- Du kannst mitreden und abstimmen, welche Anträge des Projekts "Auf Kölner Nacken" Geld bekommen.
Wir treffen uns regelmäßig, real oder digital. Melde dich einfach bei uns, wenn du mitmachen möchtest.

Du hast Lust, eigene Ideen selbst in die Tat umzusetzen? Dann bist du bei uns richtig. Wir suchen dich und deine Klasse für "Junge Visionen für Köln". Mit unserer Unterstützung und einer Starthilfebox entwickelst du eigene Ideen, aus denen konkrete Aktionen und Projekte werden. Du erlebst, wie vielfältig soziales und gesellschaftliches Engagement sein kann. Bei uns kannst du dich in der offenen Projektwerkstatt mit anderen Jugendlichen treffen und Erfahrungen austauschen. Auch deine Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, uns zum Beispiel für eine Acht-Wochen-Challenge zu deinem Herzensthema in deine Schulklasse zu holen. Das Gute ist, dass du jederzeit bei uns einsteigen kannst.
Im letzten Jahr haben wir folgende Projektideen erfolgreich umgesetzt:
- Peri-Aid-Projekt: Etablierung kostenloser Hygieneprodukte auf den Mädchentoiletten in der Schule
- Besuche und Unterstützung von Senior*innen im Altenheim
- Durchführung von Themenworkshops für Grundschüler*innen
- Müllsammel-Aktionen am Rheinufer
- Mensa-Projekt
- Eiswagen für die große Pause
- Kettcar-Renn-Event auf dem Schulhof

Du möchtest erleben, wie im Rathaus Politik für deine Stadt gemacht wird? Dann melde dich mit deiner Klasse bei uns für die Rathausschule an.
Wir bieten Halbtagsexkursionen zum außerschulischen Lernen für Schulklassen und Jugendgruppen an. Auch organisieren wir das mehrmonatige Planspiel Tag der Jugend im Rathaus. Dabei kannst du im Ratssaal in die Rolle von Ratsmitgliedern und Bürgermeister*innen schlüpfen und über selbstbestimmte Themen diskutieren.

Du willst wissen, wie wir über Kinderrechte informieren? Dann bist du hier genau richtig. Verpackt in eine lustige Geschichte von Elfried, dem elften Elf, ziehen wir gemeinsam mit dem Kölner Spielecircus e. V. durch ausgewählte Grund- und Förderschulen und suchen seinen besten Freund, den "Frohsinn".
Mit viel Musik und Action verwandelt er zusammen mit hunderten Kindern die Schulhöfe in "Krachmacherhöfe".
Denn Kinder haben Rechte, und dazu gehört neben dem Recht auf Lernen auch das Recht auf Freizeit, Bewegung und Spaß – also darauf, laut und lustig sein zu dürfen.
Bei Fragen oder anderen Anliegen rund um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen oder Kinderrechte könnt Ihr uns gerne ansprechen oder anschreiben. Wir unterstützen und beraten euch gerne! Oder folgt uns auf Social Media. So wisst ihr immer, was gerade in Köln los ist.