Gemeinsam Erinnern und eine Brücke in die Zukunft schlagen

Jugend- und Schülergedenktag 2025

 Logo Jugend- und Schülergedenktag 2025 © Stadt Köln / Jennifer Blömeke

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Im Jahr 1996 erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog diesen Tag zum offiziellen Gedenktag und betonte dabei die besondere Verantwortung von Jugendlichen und Schüler*innen, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus lebendig zu halten.

Dieser Tag symbolisiert auch eine "Brücke in die Zukunft". Er dient nicht nur dem Gedenken an die Opfer des Holocausts, sondern mahnt uns, das Bewusstsein für die Schrecken der Vergangenheit zu bewahren und künftige Generationen zur Wachsamkeit gegenüber Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus aufzurufen. An diesem Tag schauen wir nicht nur zurück, sondern fordern auch auf, sich in der Gegenwart und Zukunft für Toleranz und Akzeptanz stark zu machen.

Seit 1998 findet der Kölner "Jugend- und Schülergedenktag" jährlich statt, bei dem Schüler*innen- und Jugendgruppen durch musikalische, theatralische und szenische Darbietungen an den 27. Januar erinnern.

Wir freuen uns, auch im Januar 2025 – anlässlich des 80. Jahrestages – wieder ein solches Bühnenprogramm in einer Kölner Schule durchführen zu können! Deshalb laden wir Sie, liebe Lehrkräfte, Schüler*innen und interessierte Jugendliche, herzlich ein, sich für Zivilcourage und ein friedliches Miteinander zu engagieren und den Jugend- und Schülergedenktag mit kreativen Beiträgen und Ideen zu unterstützen.

Bühnenprogramm

Die Veranstaltung wird am 27. Januar 2025 vormittags in der "IGIS – Integrierte Gesamtschule Köln Innenstadt" an der Frankstraße 26, 50676 Köln stattfinden. Die genaue Uhrzeit sowie der Termin der verpflichtenden Generalprobe wird noch bekannt gegeben.

Es können einstudierte kurze Theaterszenen, Lesungen, Tanz, Musik sowie Film- und Videoproduktionen präsentiert werden, die sich mit der Vergangenheit, unserer Geschichte und ihren erinnerungskulturellen Nachwirkungen aber auch mit aktuellen Themen rund um Krieg und Frieden, Solidarität, Rassismus und Diskriminierung beschäftigen. Die einzelnen Beiträge sollten circa 5 bis 10 Minuten umfassen. Wenn Sie mit einem Beitrag an der Veranstaltung mitwirken möchten, wenden Sie sich bitte mit einer ersten Interessensbekundung bis zum 13. Dezember 2024 per E-Mail an schuelergedenktag@stadt-koeln.de

Unabhängig von der aktiven Beteiligung besteht die Möglichkeit, für das Bühnenprogramm kostenlose Zuschauerplätze für Ihre Schulklassen oder interessierte Gruppen zu reservieren. Für Reservierungsanfragen können Sie sich gerne ebenso an schuelergedenktag@stadt-koeln.de  wenden.

Digitale Präsentation in der Web-App

Zusätzlich zum Bühnenprogramm wird es auch 2025 eine digitale Präsentation der Projekte auf der Web-App des NS-Dokumentationszentrums geben. Es können Ergebnisse wie Video-, Audio-, Bild- und Textbeiträge eingereicht werden, die ab 27. Januar 2025 auf www.nsdok.de/jsgt/ veröffentlicht werden und so die vielfältigen Projektpräsentationen der vergangenen Jahre ergänzen.

Auf diese Weise kann eine Vielfalt an Beiträgen präsentiert sowie schriftliche und bildliche Darstellung vielseitig inszeniert werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Gerne nehmen wir auch hier Ihre Interessensbekundungen bis zum 13. Dezember 2024 per E-Mail an nsdok@stadt-koeln.de entgegen. Die digitalen Beiträge selbst können dann bis zum 12. Januar 2025 nachgereicht werden.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und zahlreiche Beiträge zum Jugend- und Schülergedenktag 2025!

Bühnenprogramm und digitale Ausstellung 2024

aufklappen

Bühnenprogramm und digitale Ausstellung 2023

aufklappen

Digitale Ausstellungen 2021 und 2022

aufklappen