Vier glückliche Schüler*innen © panthermedia.net / Andres Rodriguez

Wenn Sie einen Schulabschluss nachträglich erwerben möchten, können Sie dafür eine Externenprüfung ablegen. Dies ist eine Prüfung für Menschen, die keine Schule besuchen.

Auf diesem Weg können Sie folgende Schulabschlüsse erwerben:

  • Erster Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
  • Erweiterter Erster Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife, Realschulabschluss)
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Alle Externenprüfungen werden von der Bezirksregierung Köln einmal im Jahr organisiert.

Alle notwendigen Informationen zur Anmeldung und zu den Inhalten erhalten Sie bei der Bezirksregierung Köln. Eine Kurzfassung und die notwendigen Links haben wir für Sie zusammengestellt.

Externenprüfung – Der richtige Weg für mich?

aufklappen

Anmeldung und Zulassung

aufklappen

Nachteilsausgleich

aufklappen

Prüfung in der Herkunftssprache statt Englisch

aufklappen

Tipps zur Prüfungsvorbereitung

aufklappen

Wo finde ich weitere Information und Beratung?

aufklappen