Neues Sportangebot in Raderberg, Schläger und Bälle können kostenlos per App ausgeliehen werden

Ab sofort können Sie in der Parkstadt Süd die vielfältigen Sportangebote auf den neuen Freiflächen in Ihrer Freizeit nutzen. Der Sportpionierpark liegt zwischen Bonner Straße, Bischofsweg und dem Bahndamm. Im östlichen Teil befinden sich Tischtennisplatten, Streetball-Flächen sowie ein Calesthenics- und Fitnessbereich mit Sportbox. Eine zusätzliche multifunktionale Fläche können Sie für unterschiedliche Sport- und Fitnessarten nutzen. Abgerundet wird das Angebot durch eine Padel-Anlage, die zunächst testweise für eine Saison ihr Zuhause im Sportpionierpark hat.
Im westlichen Teil der neuen Parkanlage und damit angrenzend an den Pionierpark befindet sich eine großzügige Rasenfläche. Sie dient als freie Sport- und Spielfläche und ist mit Disc-Golf-Stationen, Bewegungsstationen sowie Flächen für Speedminton, Slacklining und Boule-Bahnen ausgestattet. Für viele Sportarten können Sie die benötigten Schläger und Bälle direkt aus ein Box auf dem Parkgelände ausleihen. Die Bedienung funktioniert per App. Zur Finanzierung der Sportausstattung spendete die Kölner Grün Stiftung eine Summe von 100.000 Euro.
Eröffnung des Sportpionierparks im Inneren Grüngürtel
Am 27. März 2025 wurde der Sportpionierpark für die öffentliche Nutzung freigegeben.
Eröffnet wurde die Sport- und Freizeitfläche von:
- William Wolfgramm, Beigeordneter Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften
- Melanie Ihlenfeld, Leiterin des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen
- Beatrice Bülter, Vorstand Kölner Grün Stiftung
- Bernward Engelke, Projektleitung beim Architekturbüro RMPSL
Pionierpark und Sportpionierpark als Interimsfächen
Nachdem im Herbst 2022 der Pionierpark als temporäre Grünfläche auf dem Gelände des zukünftigen Inneren Grüngürtels der Parkstadt Süd eröffnet wurde, haben wir nun auch den Sportpionierpark zur öffentlichen Nutzung freigegeben. Mit der Fertigstellung der Anlage bilden die beide temporären Parkanlagen einen großen durchgängigen Freiraum, der es nun ermöglicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß von der Bonner Straße direkt zum Bischofsweg zu gelangen.
Wie der Pionierpark ist auch der Sportpionierpark eine Zwischennutzung im Rahmen des städtebaulichen Großprojektes Parkstadt Süd. Den Anforderungen einer "Parkanlage auf Zeit" entsprechend wurden im Sportpionierpark nur wenige Gehölze gepflanzt. Diese werden bei der Realisierung des Inneren Grüngürtels einen dauerhaften Standort finden. Auch die aktuell verbauten Sportgeräte werden zukünftig im Inneren Grüngürtel weiterverwendet werden. Große Teilflächen des Geländes werden der natürlichen ökologischen Entwicklung überlassen, sodass sich mit der Zeit Gräser, Stauden und Sträucher ansiedeln können. Insgesamt wurde die Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs ähnlich wie der Pionierpark begrünt. Damit ist eine großdimensionierte Grünfläche im Bereich der Innenstadt und im Stadtbezirk Rodenkirchen entstanden, die einen positiven stadtklimatischen Kühlungseffekt mit sich bringt.