Ein Festkonzert, eine Kunstaustellung und der Ukraine-Tag brachten uns im August und September 2024 Kölns neue Partnerstadt Dnipro und die vielfältige ukrainische Kultur näher.

Mit den "Dnipro Days" feierten die ukrainische Millionenstadt Dnipro und Köln ihre erfolgreiche Zusammenarbeit, die seit Oktober 2022 besteht und am 28. August 2024 in einer vollwertigen Städtepartnerschaft mündete. In diesem Festrahmen fand ein intensiver kultureller Austausch statt. 

28. August 2024: Festkonzert in der Kölner Philharmonie

Dnipro Chamber Orchestra Four Seasons Dirigent © Foreign Relations Unit Dnipro

Unter der Leitung von Professor Dmytro Logvin, international renommierter Dirigent und Mitgründer des Kammerorchesters FOUR SEASONS, interpretierten die ukrainischen Musiker*innen die reiche musikalische Tradition aus beiden Kulturen. So wurden Werke von Johann Sebastian Bach und Robert Schumann sowie von den ukrainischen Komponisten Borys Lyatoshynskyi und Zoltan Almashi, die tief in der ukrainischen Volksmusik verwurzelt sind, gespielt.

Die Solisten des Abends waren Denis Severin (Violoncello, Schweiz), Yevhen Zhyla (Akkordeon, Ukraine) und Dmytro Udovichenko (Violine, Ukraine). Der erst 25-jährige Dmytro Udovichenko hat 2024 den ersten Platz beim prestigeträchtigen Wettbewerb "Concours Reine Eilsabeth" gewonnen. 

Abgerundet wurde das Programm mit der deutschen Erstaufführung von Cesare Chiacchiarettas "Sunflower Seeds".

Konzert im Kontext des Festivals "Music without limits"

Seit Jahrzenten veranstaltet die Stadt Dnipro das Musikfestival "Music without limits", das sich zwischenzeitlich zu einem kulturellen Markenzeichen von Dnipro entwickelt hat. Es zieht herausragende Künstler*innen aus ganz Europa an und ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. Das Kammerorchester FOUR SEASONS und seine Solist*innen haben wesentlich zur Erfolgsgeschichte des Festivals beigetragen. Das Konzert in der Kölner Philharmonie am 28. August bot also die einzigartige Gelegenheit, unmittelbar diese hochkarätigen Musiker*innen zu erleben.

Logo Konzert © Music without Limits

Das Konzert wurde von uns gemeinsam mit der KölnMusik GmbH und dem deutsch-ukrainischen Verein Blau-Gelbes Kreuz e. V. veranstaltet. Dnipro war Kooperationspartner.

Weitere Informationen zum Konzert und zum Kartenkauf finden Sie hier

31. August bis 14. September 2024: Ausstellung in Porz

"Wenn der Krieg in das Leben eingreift" war der Titel der Ausstellung, die vom 31. August bis 14. September 2024 Skulpturen und Grafiken des Avantgardekünstlers Vadym Sidur in der Galerie des Bezirksrathauses Porz zeigte.

Sidur wurde 1924 in Dnipro (früher Katerynoslav) geboren. Mit seiner Kunst verarbeitete er traumatische Kriegserlebnisse: Im Zweiten Weltkrieg hatte ihn ein Schuss eines deutschen Maschinengewehrs im Kiefer getroffen, wodurch sein Gesicht dauerhaft entstellt wurde. Viele seiner Skulpturen bringen eindringlich die Schrecken des Krieges zum Ausdruck und sind zugleich durchsetzt von der Sehnsucht nach Leben. Vadym Sidurs Kunst wird heute in Bezug auf ihre Bedeutsamkeit mit der von Henry Moore und Alberto Giacometti verglichen. 

Die Ausstellung im Rahmen der "Dnipro Days" fand in seinem 100. Geburtsjahr statt. Sie wurde kuriert von Yevheniia Havrylenko durch Initiative und Organisation seitens Dnipro und Köln. 

Hier finden Sie die Adresse und weitere Informationen

1. September 2024: Ukraine-Tag am Schokoladenmuseum

Das Herzstück des Ukraine-Tags bildete eine Kombination aus Live-Musikprogramm und einem interaktiven Kindertalentwettbewerb, die der ganzen Familie eine spannende Unterhaltung bot. Von 12 bis 22 Uhr warteten auf die Besucher*innen diverse Kunstausstellungen, partizipative Workshops sowie eine Virtual Reality Show. Ein Souvenirshop und zahlreiche kulinarische Highlights der ukrainischen Küche rundeten das Angebot ab.  

Zusammen mit unseren Gästen aus Dnipro stellten wir an einem interaktiven Stand die Aktivitäten unserer erfolgreichen Zusammenarbeit dar. 

Ukraine Tag am Schokoladen Museum © Veronika Bohnenstengel

Der Ukraine-Tag knüpfte 2024 an die erfolgreichen Veranstaltungen an, die der deutsch-ukrainische Verein Blau-Gelbes Kreuz e. V. bereits 2022 und 2023 mit unserer Unterstützung, dem Schokoladenmuseum und dem Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf mit großer Resonanz  ausgetragen hat.  

Mehr zum deutsch-ukrainischen Verein Blau-Gelbes Kreuz e. V. Zur Veranstaltung im Veranstaltungskalender