Grafische Darstellung des Interventionsraums Rechte Rheinseite © Albert Speer + Partner GmbH

Die rechtsrheinische Innenstadt ist ein in weiten Teilen heterogenes Gefüge baulicher Strukturen mit unterschiedlicher Bausubstanz, Größe und Nutzung. Über die Jahrzehnte haben sich hier viele Funktionen angesiedelt, die aufgrund der linksrheinisch erhaltenen oder rekonstruierten historischen Strukturen keinen Platz finden konnten. Ein Ziel für diesen Interventionsraum ist die einheitliche Anordnung der einzelnen Quartiere. Außerdem sollen sie untereinander besser vernetzt und die dazwischen liegenden Grauzonen aufgelöst und nutzbar gemacht werden. Besonderes Augenmerk gilt der Ausbildung einer klaren Stadtkante entlang des grünen Ufers im Bereich des Rheinparks. Mit der Umnutzung der Hafenareale Deutz und Mülheim bekommt die rechte Rheinseite darüber hinaus eine städtebauliche Aufwertung und deutliche Erweiterung.  

Auch gilt es, die nach Vergrößerung und Verdichtung strebende Koelnmesse besser in den Stadtkörper zu integrieren. Eine Schlüsselposition nimmt hier der Bereich um den Ottoplatz/Deutzer Bahnhof mit dem Bau der MesseCity Köln ein. Mit dem Ausbau ihres Standortes in Deutz kann die Technische Hochschule Köln dem Stadtteil Deutz einen wichtigen Impuls geben.

In Bearbeitung

Deutzer Hafen

aufklappen

Ersatzneubau Campus Deutz der Technischen Hochschule Köln

aufklappen

MesseCity Köln in Deutz

aufklappen

Masterplan Koelnmesse 3.0

aufklappen

Mülheimer Süden

aufklappen