Grafische Darstellung des Interventionsraums Kernzone aus dem Masterplan Köln © Albert Speer + Partner GmbH

Der Interventionsraum der Kernzone umfasst große Teile der zentralen, linksrheinischen Kölner Innenstadt. Eine besondere Qualität dieses Bereiches ist, dass er im Gegensatz zu den meisten deutschen Innenstädten dicht bewohnt wird. Dabei gibt es eine intensive Durchmischung mit den Nutzungsbausteinen Arbeiten, Einkaufen und Kultur. Dadurch existiert hier ein einmaliger und überaus lebendiger Stadtorganismus. Als Ergebnis der Planung sollen Besuchende die besonderen Wegeverbindungen und Platzfolgen innerhalb des gewachsenen, dichten Gefüges besser entdecken können. Wir möchten die Linearität und Dominanz der Fußgängerzonen reduzieren und das Umfeld besser vernetzen. Um diese Maßnahme zu unterstützen, ist es notwendig, die Verkehrsräume und den ruhenden Verkehr in einigen Bereichen neu zu organisieren.

Das Gestaltungshandbuch, das wir im Frühjahr 2017 vorgestellt haben, gibt verbindliche Antworten auf Fragen der Stadtmöblierung, Pflasterung, Materialauswahl, Beleuchtung, Sauberkeit et cetera. Es soll der Kernzone bei allen zukünftigen Maßnahmen ein einheitliches und geordnetes Erscheinungsbild geben.

Gestaltungshandbuch

In Bearbeitung

Via Culturalis – Gestaltungsplan Gesamtraum und Neugestaltung Gürzenichstraße

aufklappen

MiQua Jüdisches Museum in der Archäologischen Zone

aufklappen

Erweiterung Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

aufklappen

Abgeschlossen

Via Culturalis – Kurt-Hackenberg-Platz

aufklappen

Domumgebung Ost

aufklappen

L.-Fritz-Gruber-Platz

aufklappen

AntoniterQuartier

aufklappen