Kontaktformular Fahrradbeauftragter

In diesem verfahrensspezifischen Datenschutz-Steckbrief geben wir Ihnen eine Übersicht zu der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (Artikel 13, 14 DSGVO).

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgendem Zweck:

Dieses Kontaktformular dient der Übermittlung von Anregungen, Hinweisen und Fragen zum Radverkehr an das Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung.


Wir verarbeiten folgende Daten beziehungsweise Datenkategorien von Ihnen:

- Personenstammdaten
- Adressdaten
- Telefon- bzw. Handynummer


Wir geben Ihre Daten folgendermaßen weiter:

Je nach Anliegen geben wir Ihre Daten an folgende Ämter, Behörden oder Firmen zur abschließenden Bearbeitung weiter:
- Amt für Straßen und Radwegebau
- Amt für Verkehrsmanagement
- Dezernat III / Mobilität der Stadt Köln
- Polizei
- AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH
- Verleihfirmen von E-Scootern und/oder Fahrrädern

Wenn Ihr Anliegen mit der Zahlung von Gebühren oder Ähnlichem sowie Geldzuwendungen verbunden ist, geben wir Ihre Daten an die Stadtkasse weiter. Von dort erfolgt die Auszahlung beziehungsweise die Überwachung der Geldeingänge. Von dort wird gegebenenfalls bei Nicht-Zahlung die Vollstreckung ausstehender Beträge durch die Abteilung Vollstreckung in der Kämmerei veranlasst.

Wir müssen, wie alle Behörden, nach Ende der Aufbewahrungsfrist Sachakten dem Historischen Archiv der Stadt Köln anbieten, gegebenenfalls auch mit Ihren personenbezogenen Daten. Das Archiv entscheidet über eine eventuelle dauerhafte Archivierung der Akten nach dem Archivgesetz Nordrhein-Westfalen.


Ihre Daten werden nicht gesammelt oder ausgewertet, um Persönlichkeits-, Verhaltens-, Bewegungsprofile oder Ähnliches von Ihnen zu erstellen, das heißt, es findet kein Profiling statt.


Dauer der Speicherung und Löschung:

Persönliche Daten werden unmittelbar nach Abschluss der angeregten Maßnahme gelöscht.


Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

Ihre Einwilligung (Artikel 6, Absatz 1, Satz 1, Buchstabe a in Verbindung mit Artikel 7 DSGVO).


Verantwortlich (verantwortliche Stelle nach Artikel 4, Ziffer 7 DSGVO) ist die:

Stadt Köln

Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung

Willy-Brandt-Platz 2

50679 Köln

E-Mail: nachhaltige-mobilitaetsentwicklung@stadt-koeln.de

Telefon: 0221 / 221-27177

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten wie folgt:

Datenschutzbeauftragter der Stadt Köln
Stadthaus Deutz - Westgebäude

Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

Telefon: 0221 / 221-22457 oder 0221 / 221-24422

datenschutzbeauftragter@stadt-koeln.de

Sie haben das Recht,

  • Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,
  • eine Einwilligung sofern erteilt zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
  • dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt werden,
  • dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht werden,
  • dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird und
  • Ihre Daten im Sinne der Übertragbarkeit in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Möchten Sie eines Ihrer Rechte in Anspruch nehmen, dann wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle oder an den Datenschutzbeauftragten (siehe oben).

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist das:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

poststelle@ldi.nrw.de

Telefon: 0211 / 38424-0