Live-Chat und Werkstattgespräch

Bleichmittel trinken, um das Corona-Virus abzutöten. Essig in die Nasenlöcher einführen, um eine Ansteckung zu vermeiden. In den sozialen Medien kursiert allerlei und teils sogar gefährlicher Unsinn über die Pandemie. Falsche Nachrichten, die über Kettenbriefe verbreitet werden und falsche Tipps verunsichern die Bevölkerung. Doch es gibt ein paar einfache Hilfestellungen, wie es sich vermeiden lässt, von diesem Unsinn angesteckt zu werden.

Simon Hurtz, Autor im Digital-Team der Süddeutschen Zeitung erklärt die Mechanismen und konkreten Konsequenzen von Kommunikation – warum wir uns manchmal so leicht täuschen lassen und was wir dagegen tun können. Außerdem beantwortet er Ihre Fragen im Live-Chat.

Termin: Montag, 4. Mai 2020, 19:30 bis 21 Uhr

Moderation: Sebastian Abresch, Stadtbibliothek Köln

Werkstattgespräch mit der Süddeutschen Zeitung, Livestream in Kooperation mit der Mediaschool Bayern, der Stadtbibliothek München und der Stadtbibliothek Köln.

Livestream auf der Internetseite der Süddeutschen Zeitung (Die Freischaltung erfolgt kurz vor Veranstaltungsbeginn)