Schriftzug Kinderfreundliche Kommune Köln. Dazwischen ist eine Zeichnung mit Häusern, Bäumen und einer Figur. © Verein Kinderfreundliche Kommunen e. V.

Seit 2018 sind wir Trägerin des Siegels "Kinderfreundliche Kommune". Wir verpflichten uns damit in besonderem Maße den Kinderrechten und ihrer Umsetzung.

Wie erhält man das Siegel?

Als Stadt können wir uns mit einem Aktionsplan beim Verein Kinderfreundliche Kommunen um das Siegel Kinderfreundliche Kommune bewerben. Der Verein prüft den Aktionsplan und entscheidet, ob wir das Siegel für drei Jahre tragen dürfen. Das Siegel bekommen wir nicht, weil alles schon perfekt läuft. Im Gegenteil: Wir setzen uns damit auseinander, was wir verbessern möchten. Unser Aktionsplan enthält Maßnahmen, in denen wir genau beschreiben, was wir tun möchten, um unsere Stadt kinder- und jugendfreundlicher zu machen.

Das Siegel ist also Herausforderung, Verpflichtung und Ansporn für die Umsetzung der Maßnahmen in unserem Aktionsplan. Es kann uns auch dabei unterstützen, Kinderrechte in der Stadt sichtbarer zu machen. Der Rat hat im Juni 2022 unseren zweiten Aktionsplan beschlossen. Die darin enthaltenen Maßnahmen wollen wir bis 2025 umsetzen.

In einem kurzen Video zeigen wir, was das eigentlich bedeutet.

UN-Kinderrechtskonvention

aufklappen

Verein Kinderfreundliche Kommunen e. V.

aufklappen

Unser Aktionsplan

aufklappen

Handlungsfelder und Maßnahmen unseres Aktionsplans

aufklappen

Wissenswertes

aufklappen

Noch Fragen?

aufklappen