Warum öko-soziale Beschaffung?

Rund 15 Prozent des Bruttoinlandproduktes entfallen auf Aufwendungen von Bund, Ländern und Kommunen. Alleine die Städte und Gemeinden geben jährlich ungefähr 200 Milliarden Euro für ihre Beschaffungen aus. Wir weisen in unserem Haushalt 2019 gut 600 Millionen Euro für die Beschaffung von Sach- und Dienstleistungen aus.

Schnell wird bei diesen Zahlen erkennbar, welches Potenzial die öffentliche Hand hat, in ihrem Beschaffungswesen den Fairtrade-Gedanken aktiv zu unterstützen und gesamtgesellschaftlich ein Zeichen für mehr ökologisch und sozial nachhaltig produzierte und gehandelte Produkte zu setzen. 

Was ist öko-soziale Beschaffung?

aufklappen

Rechtsgrundlagen der öko-sozialen Beschaffung

aufklappen

Beispiele öko-sozialer Beschaffung

aufklappen

Perspektive für mehr Faire Beschaffung

aufklappen