Ladestationen an Straßenlaternen

Ladestation an Straßenlaterne und QR-Code © RheinEnergie AG
Ladestation und QR-Code

In großen Städten mit wenig privaten Nutzflächen, wie zum Beispiel Garagen und privaten Abstellplätzen, sind alternative Lademöglichkeiten für Elektro-Fahrzeuge erforderlich. Eine gute Möglichkeit ist hier das Laden von E-Fahrzeugen an Laternen im öffentlichen Raum mit angebundenem Parkplatz.

Auf der Neusser Straße in Nippes befindet sich die Klimastraße der Initiative SmartCity Cologne. Dort wurden im Rahmen von GrowSmarter durch die RheinEnergie AG an drei Straßenlaternen Ladestationen für E-Fahrzeuge installiert. Die drei Stationen liefern jeweils 11 Kilowatt. Das ist ausreichend um auch große Batterien über Nacht vollständig zu laden. Hierbei handelt es sich um 100 Prozent zertifizierten Ökostrom.

Klimastraße der Initiative SmartCity Cologne
Karte der Ladestationen

SmartPlugs

aufklappen

Offene urbane Datenplattform und Offene Daten Köln

aufklappen

Halbautomatisches Verfahren zur Übertragbarkeit und halbautomatische Instanzzuordnung

aufklappen

Anwendungsbeispiele für urbane Datenplattformen

aufklappen
This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement no 646456. The sole responsibility for the content of this letter lies with the author and in no way reflects the views of the European Union.