
Die RMS Cello Big Band wurde 2002 von Ulrike und Gunther Tiedemann gegründet und wird seit 2023 von Gunther Tiedemann und Valerie Rathmann geleitet. Im Gegensatz zu den anderen Ensembles findet bei unserer Cello Big Band kein regelmäßiger Unterricht statt. Sie führt jährliche Projekte mit Musik aus Jazz, Rock und Pop durch, um die Konzertreihe "Celloversum" vorzubereiten. In der Regel werden hierzu drei Probentage und der Konzerttag angesetzt. Die Arrangements und Kompositionen der Dozentierenden entstehen speziell für das Profil des Ensembles. Dabei wird darauf geachtet, dass Cellist*innen aller Altersgruppen und instrumentaltechnischen Entwicklungsstands teilnehmen können. Dabei entstanden sowohl gemischte Programme als auch Projekte, bei denen die Musik einzelner Künstler wie Ray Charles, Eric Clapton, Sting oder The Blues Brothers im Mittelpunkt stand. Mit seiner Größe und stilistischen Ausrichtung stellt das Ensemble eine Ausnahme dar. Die RMS Cello Big Band wuchs im Laufe der Jahre von etwa 30 auf inzwischen über 60 Teilnehmende an, wobei die Zahl der Wiederholungstäter*innen und Neugierigen immer eine angenehm ausgewogene Balance hält. Die RMS Cello Big Band war bereits zu Gast im Congress-Saal der Koelnmesse zur Eröffnung der ANUGA, beim Familientag der Kölner Philharmonie, bei der Cologne Jazz Night und beim WDR Musikfest in Münster.
Die RMS Cello Combo, die sich derzeit aus acht Cello Big Band-Mitgliedern um Gunther Tiedemann formiert, beschäftigt sich mit Stilistik, Spieltechniken und Improvisation in Jazz, Rock, Pop und Weltmusik. Die Arrangements entstehen meist für das Ensemble oder werden gemeinsam entwickelt. Die Teilnehmenden der RMS Cello Combo werden beim Projekt RMS Cello Big Band ausgewählt, die gemeinsam das jährliche Konzert "Celloversum" veranstalten. Die RMS Cello Combo war unter anderem zu Gast im Hansasaal des Historischen Rathauses, im Theater "Senftöpfchen" und im Alten Pfandhaus Köln, bei der Cologne Jazz Night und der RMS Night Of The Living Cello Cologne 2011. Sie spielte 2013 im WDR bei den Verleihungen der Preise "Musik gewinnt" (Verband Deutscher Schulmusiker) und "Leopold" (Verband Deutscher Musikschulen).
Altersgruppe und Anforderungen
Bei der RMS Cello Big Band können Cellist*innen aller Altersgruppen und instrumentaltechnischen Entwicklungsstands teilnehmen, vom*von Anfänger*in bis zum Profi.
Die Teilnehmenden der RMS Cello Combo werden beim Projekt RMS Cello Big Band ausgewählt.
Probentag und Probenort
Die RMS Cello Big Band ist ein Projektensemble, das sich jedes Jahr im Februar/März zu drei Probentagen trifft, um das Konzert Celloversum im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln vorzubereiten. Der Probenplan mit allen Terminen und Probenorten wird nach Anmeldung an die Teilnehmenden zugesendet.
Die RMS Cello Combo trifft sich jeden Dienstag in der
Leitung und Kontakt
Gunther Tiedemann und Valerie Rathmann