Kölner Gesamtstrategie für die Gestaltung des öffentlichen Raums

Titelblatt der Broschüre Gestaltungshandbuch © Stadt Köln

Der Rat hat im Dezember 2017 für das gesamte Stadtgebiet eine umfangreiche Strategie zur Gestaltung des öffentlichen Raums beschlossen.  Durch die konkreten Leitlinien sind alle Partner*innen, die im öffentlichen Raum agieren, zu einer gemeinsamen Gestaltungsgrundlage verpflichtet. Durch die Umsetzung der Leitlinien erreichen wir ganzheitliche und nachhaltige Ergebnisse. 

Mit dem Gestaltungshandbuch, das für die ganze Stadt gilt, bieten wir einen schnellen, aber gleichwohl umfassenden Überblick auf die Anforderungen an den öffentlichen Raum. Der Stadtraum soll geordnet und beruhigt werden sowie dessen Stärken bewahrt bleiben. Mit den aufgestellten Regeln wollen wir Arbeitsprozesse erleichtern und gleichzeitig die gestalterische Qualität des öffentlichen Raums erhöhen. 

Das Gestaltungshandbuch gibt gesamtstädtische Regeln vor. Es hat aber keine rechtlich verbindliche Wirkung, sondern gibt Empfehlungen. Es ist keine Grundlage für Kontrollen. Kontrollen greifen auf die rechtliche Verbindlichkeit zurück, die in Sondernutzungserlaubnissen aufgeführt sind und von den einzelnen Betrieben eingehalten werden müssen.

Die Inhalte des Gestaltungshandbuchs unterziehen wir während der Umsetzung einer regelmäßigen Evaluation. Es handelt sich also um kein starres Regelwerk, sondern um eines, das weiterentwickelt, stets aktualisiert und sinnvoll ergänzt wird.

Gestaltungshandbuch Vollversion

aufklappen

Bedeutungsplan

aufklappen

9+4 Gestaltungsgrundsätze

aufklappen

Kölner Standards

aufklappen

Noch Fragen?

aufklappen