Fotocollage verschiedener Berufsgruppen © 123rf:Wirapong Samlee/goodluz/scyther5/kantver/Collage Stadt Köln

Berufskollegs bieten verschiedene Möglichkeiten:

  • sich beruflich vorzubereiten
  • eine Berufsausbildung zu machen
  • sich auf ein Studium vorzubereiten
  • eine berufliche Fort- und Weiterbildung zu machen.

Vielfältige Bildungswege stehen für einen individuellen Weg in Ausbildung und Beruf zur Verfügung, je nach Ausgangsvoraussetzung und gewünschtem Ziel. Neben der Möglichkeit, berufliche Kenntnisse und Qualifikationen zu erlangen, kann man auch Schulabschlüsse erreichen, vom ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9) bis zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Wir haben in Köln 17 städtische Berufskollegs und 9 Berufskollegs in privater Trägerschaft mit Bildungsgängen in 13 unterschiedlichen Fachrichtungen, auch Berufsfelder genannt. Die Berufskollegs werden von ungefähr 38.500 Menschen unterschiedlichen Alters besucht.

Tage der offenen Tür 2024 bis 2025

Sie sind auf der Suche nach einer Perspektive? Sie interessieren sich für die vielfältigen Möglichkeiten an Berufskollegs? Lernen Sie die Angebote von Berufskollegs kennen und nutzen Sie Information und Beratung vor Ort!

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch zu den tagesaktuellen Terminänderungen auf der Internetseite des jeweiligen Berufskollegs.

Übersicht Tage der offenen Tür Kölner Berufskollegs
PDF, 95 kb

Städtische Berufskollegs nach Berufsfeldern

aufklappen

Städtische Berufskollegs von A bis Z

zuklappen

Berufskollegs anderer Träger

aufklappen

Das Bildungsangebot – Schulformen im Überblick

aufklappen

Doppelqualifikation – Berufsabschluss und höherer Schulabschluss

aufklappen

Wie bewerbe ich mich?

aufklappen

Wo finde ich weitere Information und Beratung?

aufklappen