Die Lindenthaler Kanäle gehören zu den linksrheinischen Oasen der Großstadt. In der Vergangenheit wurden sie häufig vergessen oder vernachlässigt. Dies wollen wir jetzt verändern, indem wir sie in die Projekte der Regionale 2010 aufnehmen.
Lindenthaler Kanäle werden schöner
Die Lindenthaler Kanäle sind ein Gewässersystem, bestehend aus zwei Kanälen - dem Rautenstrauchkanal und dem Clarenbachkanal.
Sie sind eingebettet in den Grünzug, der den Inneren mit dem Äußeren Grüngürtel verbindet. Sie sind Bestandteil des RegioGrün-Korridors "Zu neuen Energien".
Die Lindenthaler Kanäle erhalten zurzeit Wasser aus einem Grundwasserbrunnen über eine Rohrleitung. Sie stellen wichtige Elemente und Anziehungspunkte in der Stadtlandschaft dar und sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Die Gewässer sollen den ästhetischen Ansprüchen der Menschen, den wasserwirtschaftlichen Zielen und nicht zuletzt den Ansprüchen der sie besiedelnden Organismen genügen. Sie leisten darüber hinaus einen nennenswerten Beitrag zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadt und ihrem Wohnumfeld, immer vorausgesetzt, die Qualität des Wassers ist sichtbar gut.
Was wird genau verändert?
Das vorgeschlagene Projekt baut auf drei Säulen auf: Der Stadtökologie, der Wasserwirtschaft und der Stadt- und Grünplanung.
- Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen der innerstädtischen Entwicklung künstlicher Gewässer auf.
- Wir püfen, wie viel "Ökologie" ein solches Stadtgewässersystem erlaubt und mit welchen Maßnahmen eine ausgewogene Entwicklung unter Berücksichtung der verschiedenartigen Interessen und Ansprüche möglich ist.
- Gleichzeitig zeigen wir Ansätze auf, die zu einem sparsamen und schonenden Umgang mit der Ressource Wasser (Grundwasser) beitragen.
- Darüber hinaus machen wir Wasser als stadtgestalterisches Element und kulturelles Erbe sichtbar.
Weitere Informationen
Wenn sie noch Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Telefon: 0221 / 221-28070
Wir haben alle Infos in einer Broschüre zusammengefasst: