Der Runde Tisch hat die Aufgabe den Rat und die Verwaltung zu beraten. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit der Lösung von flüchtlingspolitischen Fragestellungen.
Mitglieder
Alle Mitglieder des Runden TischesGeschäftsführung
Amt für Integration und VielfaltAktuelles und Projekte
Menschen ohne Papiere in Köln – Studie der Universität Osnabrück Projekt "Wohngruppe für weibliche Flüchtlinge mit besonderem Betreuungs- beziehungsweise Schutzbedarf"Aufgaben
Seine wichtigsten Aufgaben sind:
- Bestandsaufnahme der aktuellen Unterbringungssituation
- Suche nach geeigneten Standorten für die Unterbringung von Geflüchteten
- Verbesserung der Akzeptanz dieser Standorte
- Optimierung der Unterbringungsbedingungen
- Initiierung eines langfristigen, stadtweiten Dialoges
- Initiierung und Vernetzung der ehrenamtlichen Unterstützungsarbeit für Geflüchtete
- Kontinuierliche Beratung der Verwaltung bei Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten
Die Arbeitsschwerpunkte sind:
- Verbesserung der Situation in den Unterkünften für Geflüchtete
- Betreuung und Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
- Bleiberechtsregelung
Der "Runde Tisch für Flüchtlingsfragen" wurde nach einem Beschluss des Rates am 17. Juni 2003 eingerichtet.