Ausschreibung zur Förderung von Projekten in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit 2025

Wir setzten uns aktiv für die Umsetzung der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals / SDG) ein. Sie haben zum 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren bis 2030 die Millenniumsentwicklungsziele (Millennium Development Goals / MDG) abgelöst. Auf Grundlage des Ratsbeschlusses zur Realisierung des "Aktionsprogramms der Stadt Köln zur Umsetzung der Millenniumsentwicklungsziele" vom 18. Dezember 2008 engagieren wir uns weltweit gegen Armut, Not und Ungerechtigkeit. Wir fördern Projekte zur Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit zu verschiedenen Themen der nachhaltigen Entwicklung in Köln mit Strahlkraft im Globalen Süden. Dem Aspekt Anerkennung und Förderung der Umsetzung der UN-Menschenrechte kommt bei der Vergabe der Fördermittel eine besondere Bedeutung zu. Sie sind nicht zuletzt Grundlage der ausformulierten 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. 

Im Hinblick auf die "Europäische Charta der Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene" begrüßen wir Projekte, die in ihrer Planung und Umsetzung Gleichstellungsaspekte berücksichtigen. 

Vorbehaltsklausel:

Diese Ausschreibung und die Bearbeitung der Anträge erfolgt vorbehaltlich des Inkrafttretens der Haushaltssatzung 2025/2026 und der Verfügbarkeit der entsprechenden Haushaltsmittel!  

Ein Anspruch auf eine Förderung besteht nicht.

Die Antragsfrist für die Vergaberunde 2025 endet am 31. März 2025!

Die Agenda 2030 zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen

Förderrichtlinie

A. Förderschwerpunkte

aufklappen

B. Rahmenbedingungen für die Förderung

aufklappen

C. Verfahrensablauf

aufklappen