Grundsicherung erhalten Sie, wenn Sie die Altersgrenze gem. § 41 Abs. 2 SGB XII erreicht haben oder dauerhaft voll erwerbsgemindert sind und Ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln wie zum Beispiel Einkommen und Vermögen sicherstellen können.

Hier finden Sie die Tabelle zur Altersgrenze nach § 41 SGB XII

Es entspricht der Altersgrenze zum Beginn der Regelaltersrente. Zur einfacheren Ermittlung Ihres persönlichen Anspruchsbeginns können Sie daher auch den Rechner der Deutschen Rentenversicherung nutzen.

Zudem muss der gewöhnliche Aufenthalt in Köln sein.

Leistungsberechtigt sind auch Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, wenn sie in einer Werkstatt für behinderte Menschen das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich durchlaufen oder im Arbeitsbereich tätig sind.

Benötigte Dokumente

aufklappen

Downloads und Infos

aufklappen

Was bedeutet Grundsicherung?

aufklappen

Vorsprache

aufklappen

Gebühren

aufklappen

Rechtliche Voraussetzungen

aufklappen