Selbstverständlich können Sie uns Ihr biometrietaugliches Passbild weiterhin in analoger Form, also als herkömmliches Papierbild, vorlegen.
Für die Fertigung von Passfotos steht ein Self-Service-Terminal zur Verfügung, an dem Sie biometrische Passfotos fertigen sowie Ihre Fingerabdrücke und Ihre Unterschrift vorab erfassen können. Ihre Daten werden digital an die Sachbearbeiter*innen des Kundenzentrums weitergeleitet. Die Kosten für die ausschließlich digitalen Passfotos betragen 7 Euro. Diese zahlen Sie bitte mit den Gebühren für die Ausweisdokumente bei der Sachbearbeitung. Der Self-Service-Terminal im Kundenzentrum ist zur Herstellung von biometrietauglichen Passfotos ab dem 6. Lebensjahr geeignet.
Eine Fotografin oder einen Fotografen zur Anfertigung von Passfotos finden Sie über die Handwerkersuche der Handwerkskammer zu Köln. Geben Sie als Suchbegriff einfach "Fotograf Köln" ein oder wählen in der Suchmaske der erweiterten Suche den gewünschten Landkreis und den Beruf Fotograf aus.
Handwerkersuche der Handwerkskammer zu Köln
Deutsche Staatsangehörige, die im Ausland wohnen, wenden sich in Personalausweis-, Reisepass- und Kinderreisepassangelegenheiten bitte an die für sie zuständige Auslandsvertretung. Dort können sie Ausweis- und Passdokumente neu beantragen, ändern oder als verloren melden. Bei Verlust oder Diebstahl können sie dort auch die elektronische Zusatzfunktion des Personalausweises deaktivieren lassen oder die persönliche PIN ändern.
Durch einen Anruf bei der Sperrhotline können Sie die Online-Ausweisfunktion jederzeit sperren zu lassen. Sie erreichen die Hotline über die kostenfreie 116 116. Aus dem Ausland wählen Sie bitte die gebührenpflichtige Nummer 0049-116 116 oder 0049-30 40 50 40 50.
Das Auswärtige Amt Berlin hält für Sie wichtige Hinweise und eine Übersicht über die zuständigen Pass- und Personalausweisbehörden im Ausland bereit.
Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe für Deutsche mit Wohnsitz im Ausland
Sie stellen unmittelbar vor Reiseantritt (beispielsweise auf dem Flughafen Köln/Bonn) fest, dass Ihr Ausweisdokument abgelaufen ist und die Reise daran scheitern wird?
Für solche Ausnahmesituationen können Sie samstags in der Zeit von 9 bis 14 Uhr in der Kfz-Zulassungsstelle, Max-Glomsda-Straße 4 in Köln-Poll, die Ausstellung eines Ersatzreisedokumentes (vorläufiger Personalausweis oder vorläufiger Reisepass) beantragen.
Diesen Notdienst können Sie nur in Anspruch nehmen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Sie müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
- Es darf Ihnen vor Reiseantritt nachweislich nicht mehr möglich sein, an einem der nächsten Werktage zu den normalen Öffnungszeiten in einem der Kölner Kundenzentren oder in der zuständigen Behörde Ihres Wohnortes vorzusprechen, um sich dort ein vorläufiges Reisedokument zu besorgen. Als Nachweis können Sie beispielsweise das Ticket oder die Buchungsbestätigung vorlegen.
- Falls Sie nicht in Köln mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, benötigen wir zur Ausstellung eines vorläufigen Reisedokumentes die schriftliche Zustimmung Ihrer Heimatbehörde. Das setzt voraus, dass Ihre Heimatbehörde ebenfalls samstags geöffnet hat und erreichbar ist.
10 Euro für einen vorläufigen Personalausweis
Für die Neuausstellung des endgültigen Personalausweises:
- 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahren
- 37 Euro für Personen ab 24 Jahren
Die Gebühr für eine Verlustanzeige beträgt zusätzlich 1,50 Euro.
Zahlungsmittel
Informationen zu unseren Zahlungsmitteln