Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.Hinweis: Bitte nur ausfüllen, wenn Sie eine Freistellung nach § 2 Absatz 6 der Zweitwohnungssteuersatzung geltend machen wollen.
Hinweis: Falls Sie bereits Zweitwohnungssteuer zahlen, geben Sie bitte Ihr Kassenzeichen ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anschrift der Nebenwohnung:
Angaben zum Familienstand:
Hinweis: Bitte laden Sie einen entsprechenden Nachweis (wie z. B. Scheidungsurteil) im Reiter 'Unterlagen' hoch.
Angaben der Ehepartnerin, eingetragenen Lebenspartnerin beziehungsweise des Ehepartners oder des eingetragenen Lebenspartners:
Adresse der ehelichen beziehungsweise lebenspartnerschaftlichen Wohnung:
Hinweis: Bitte laden Sie entsprechende Nachweise im Reiter 'Unterlagen' hoch, wie zum Beispiel:- Bescheinigung des Arbeitgebers-mit Angaben zu den wöchentlichen Arbeitsstunden und Arbeitstagen, dem Beschäftigungsort und dem Beschäftigungszeitraum- Arbeitsvertrag für den steuerlich relevanten Zeitraum- Gewerbeanmeldung- Sonstige Nachweise für einen überwiegendes Aufenthalt
Bitte laden Sie nun die erforderlichen Unterlagen hoch.Es können nur Dateien im PNG-, JPG- oder PDF-Format akzeptiert werden.Die maximale Größe aller hochgeladenen Dateien beträgt insgesamt 15 MB.
Hinweis: Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen über die Anzeige- und Erklärungspflicht der Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer in der Stadt Köln (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 17.12.2004 in der jeweils geltenden Fassung können gemäß §§ 17 und 20 des Kommunalabgabengesetzes NRW in Verbindung mit § 370 der Abgabenordnung als Straftat beziehungsweise Ordnungswidrigkeit verfolgt werden.
Bestätigung der Ehepartnerin, eingetragenen Lebenspartnerin oder des Ehepartners beziehungsweise des eingetragenen Lebenspartners:
Ich wurde hiermit darüber belehrt, dass ich nicht verpflichtet bin, Auskünfte über Angaben meiner Ehepartnerin, eingetragenen Lebenspartnerin oder meines Ehepartners beziehungsweise eingetragenen Lebenspartners zu geben.Die Angaben meines Partners/meiner Partnerin zu den persönlichen Verhältnissen (Bestehen der Ehe beziehungsweise eingetragenen Lebenspartnerschaft inklusive des tatsächlichen Zusammenlebens sowie des Bestehens der gemeinsamen Wohnung) bedürfen jedoch zur Vermeidung der Zweitwohnungssteuerpflicht entsprechender Nachweise.Zur Vermeidung möglicherweise erforderlicher weitergehender Ermittlungen des Steueramtes der Stadt Köln
Das Online-Formular ist in mehrere Schritte unterteilt. Bewegen Sie sich bitte mit den einzelnen Reitern oben im Formular oder den Links unterhalb des Formulars von Schritt zu Schritt. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen Sie ausfüllen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Pflichtfelder. Wenn Sie die für die Bearbeitung benötigten Felder nicht oder fehlerhaft ausfüllen, erhalten Sie einen Warnhinweis und das Formular kann nicht verschickt werden. Zur Korrektur verwenden Sie bitte nicht die Zurückschaltfläche des Browsers, sondern klicken Sie auf den entsprechenden Reiter oder die angezeigten Korrekturhinweise.
Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten vertraulich um. Daher werden Ihre Daten verschlüsselt (SSL-Verfahren), bevor sie an unseren Server übermittelt werden.
Sicher erhalten auch Sie viele so genannte SPAM-Mails. Schützen Sie Ihr E-Mail-Postfach vor diesen unerwünschten Werbemails? Es ist leider schon häufiger vorgekommen, dass auch Mails der Stadt Köln von solchen Filtern für SPAMs gehalten und im schlimmsten Fall auch vernichtet wurden. Wenn Sie uns per Mail zum Beispiel eine Frage gestellt haben, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Schutzprogramm unsere Antworten oder Nachfragen nicht als SPAM deuten kann und gar löscht. Besonderer Hinweis für Nutzerinnen und Nutzer von web.de und gmx. Diese E-Mail-Provider bieten einen SPAM -Filter an, bei dem alle Mails von unbekannten, das heißt, nicht im Adressbuch verzeichneten Kontakten in einen anderen Ordner als den Posteingang verschoben werden. Bitte kontrollieren Sie diese Verzeichnisse regelmäßig, wenn Sie Mails von uns erwarten. Nutzen Sie zum Abrufen der Mails ein besonderes E-Mail-Programm, wie Outlook oder Netscape Messenger, dann kontrollieren Sie bitte dennoch die Mails auf dem Server des Providers.