
Unter dem Namen Starke Veedel Büro Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord nahm im April 2019 das Büro für Quartiersmanagement und Aktivierung die Arbeit auf. Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB wurde von uns beauftragt, die Maßnahme durchzuführen.
Hierfür erhielten wir eine Förderung im Rahmen des Städtebauförderprogramms vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat sowie dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Förderung endete am 31. Dezember 2020.
Das Quartiersmanagement begleitete die Umsetzung des Programms "Starke Veedel - Starkes Köln". Es koordinierte die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteur*innen vor Ort. Für Vereine, Initiativen und Bürger*innen war das Büro immer ansprechbar. Das Büro organisierte gemeinsam mit Interessierten viele Einzelaktionen, Feste und andere Events im Sozialraum.
Projekte des Verfügungsfonds
Teil der Maßnahme ist der Verfügungsfonds. Mit dem Verfügungsfonds war es möglich, die Entwicklung und Umsetzung kleinteiliger Projekte und Aktivitäten zu fördern. Alle im Sozialraum tätigen Einrichtungen, Vereine, Bewohnergruppen sowie einzelne engagierte Bewohner*innen konnten Fördermittel aus dem Verfügungsfonds beantragen und mit ihren Ideen, Aktionen und Projekten an der Aufwertung ihres Stadtteils aktiv mitwirken. Im Durchführungszeitraum wurden 48 Verfügungsfonds-Projekte bewilligt. Trotz der massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten letztlich 41 Projekte wie geplant oder zumindest teilweise durchgeführt werden. Jedes Projekt konnte mit maximal 4.999 Euro gefördert werden.
Weitere Informationen
Die Projekte im Überblick Abschlussbericht Starke Veedel Büro Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord im RatsinformationssystemVideo
In diesem Video erzählen die Menschen vor Ort, was ihre Projekte bewirkt haben.