Vom 19. Juni bis 5. Juli 2020 bestand beim 3. Zukunftsforum [online] die Möglichkeit, letzte Hinweise und Meinungen vor der Fertigstellung der Stadtstrategie "Kölner Perspektiven 2030+" einzubringen. Im Fokus der digitalen Beteiligung standen die Zielkarten.

Die Zielkarten der "Kölner Perspektiven 2030+" gliedern sich in die fünf Themen Wohnen, Wirtschaft, Soziales, Kultur und Bildung, Mobilität sowie Grün und Klima. Sie formulieren konkrete räumliche Maßnahmen und Empfehlungen für die Entwicklung Kölns, mit dem Planungshorizont 2030 und darüber hinaus. Mit ihren strategischen Empfehlungen sind die Zielkarten als konkrete Zielbilder, Arbeitskarten und Diskussionsgrundlagen gleichermaßen zu verstehen. Unsere Aufgabe wird es sein, gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partner, diese Karten als Richtschnur und Koordinationsinstrument für weitere planerische Schritte zu nutzen.

Was wird konkret für die räumliche Entwicklung vorgeschlagen? An welchen Orten finden Veränderungen statt? Diese und viele weitere Informationen finden sich in den Zielkarten.

Zu den Zielkarten im Downloadbereich

Strategische Empfehlungen der Zielkarten

aufklappen

Fragen zur Stadtstrategie

aufklappen